Startseite Themen A-Z News Impressum
Sportportal Fußball News, Tabellen und Ergebnisse

Sportnews - Sportnachrichten - Aktuelle Fussball News
alle| 1. Bundesliga| 2. Bundesliga| 3. Liga| International| Wechselgerüchte| Verletzungspech
1. FC Köln| Bayer Leverkusen| Borussia Dortmund| Borussia Mönchengladbach| Eintracht Frankfurt| FC Augsburg| FC Bayern München| FC Schalke 04| FSV Mainz 05| Hamburger SV| Hannover 96| SC Freiburg| SpVgg Greuther Fürth| SV Werder Bremen| TSG Hoffenheim| VfB Stuttgart| VfL Wolfsburg|

Jacob Bruun Larsen verlässt die TSG Hoffenheim und wechselt zum VfB Stuttgart

Jacob Bruun Larsen wird den Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim verlassen und sich dem VfB Stuttgart anschließen. Der Vertrag des Dänen hatte im Kraichgau noch eine Laufzeit bis zum 30. Juni 2025.

„Jacob ist grundsätzlich ein Spieler mit viel Potenzial, außerordentlichen Fähigkeiten und besitzt zudem menschlich einen herausragenden Charakter“, sagt Andreas Schicker, Geschäftsführer Sport bei der TSG. „Fakt ist aber auch, dass Jacobs Vertrag im Sommer ausgelaufen wäre und der VfB Stuttgart nun mit einem für uns lukrativen Angebot auf uns zugekommen ist. Jacob ist daraufhin ebenfalls mit dem Wunsch an uns herangetreten, nach Stuttgart wechseln zu wollen. Wir haben dem Transfer nach guten gemeinsamen Gesprächen am Ende zugestimmt. Wir wünschen Jacob auf seinem weiteren Weg alles erdenklich Gute.“

Jacob Bruun Larsen wechselte im Januar 2020 von Borussia Dortmund zur TSG und absolvierte in den vergangenen Jahren insgesamt 76 Pflichtspiele für die Hoffenheimer in der Bundesliga, dem DFB-Pokal sowie in der Europa League (8 Tore / 5 Assists). In der Saison 2020/2021 wurde Bruun Larsen für die Rückrunde an den belgischen Traditionsverein RSC Anderlecht verliehen (19 Pflichtspiele / 2 Tore / 2 Assists). Es folgte in der Spielzeit 2023/2024 eine weitere Leihe an den damaligen englischen Premier-League-Klub FC Burnley (36 Pflichtspiele / 7 Tore).

Bruun Larsen absolvierte seit seinem Debüt im März 2019 bislang sieben Länderspiele für die dänische Nationalmannschaft (1 Tor) und gehörte auch zum EM-Kader der Skandinavier für die EM 2024 in Deutschland. Zuvor durchlief der 26 Jahre alte Offensivspieler bereits sämtliche Nachwuchsteams des dänischen Fußballverbandes.

Quelle: Vereins-PM


Angelo Stiller verlässt die TSG Hoffenheim

Angelo Stiller wird den Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim verlassen und künftig für den Liga-Wettbewerber VfB Stuttgart spielen. Der Vertrag des 22 Jahre alten Mittelfeldspielers bei der TSG hatte noch eine Laufzeit bis zum 30. Juni 2025.

„Angelo ist ganz außer Frage ein veranlagter Spieler. In der vergangenen Saison kam er allerdings nicht auf die von ihm erwartete Spielzeit und so wurde uns schon seit längerem signalisiert, dass er seine Zukunft nicht in Hoffenheim sieht“, sagt Alexander Rosen. „Daran konnten auch die jüngsten Einsätze nichts mehr ändern, weshalb wir auch unter der Berücksichtigung von wirtschaftlichen Gesichtspunkten dem Transfer letztlich zugestimmt haben“, führt der TSG-Geschäftsführer aus.

„Angelo kam ablösefrei zur TSG und entwickelte sich bei uns vom Drittliga- zum Bundesligaspieler. Er ist damit einen Weg gegangen, den schon viele Spieler vor ihm erfolgreich durchliefen und den auch in Zukunft viele Spieler einschlagen werden. Wir sind fest davon überzeugt, dass wir seine Rolle im Kader mit den uns bereits zur Verfügung stehenden Spielern gut auffangen können“, sagt Pirmin Schwegler, Leiter Profifußball bei der TSG Hoffenheim.

Angelo Stiller wechselte im Juli 2021 von der zweiten Mannschaft des FC Bayern München nach Hoffenheim. In seinen zwei Jahren bei der TSG absolvierte der deutsche U21-Nationalspieler 47 Partien in der Bundesliga (3 Tore), sowie fünf Spiele im DFB-Pokal (1).

In Stuttgart trifft Stiller, der im September 2021 sein Debüt in der U21-Nationalelf feierte und für das Auswahlteam 17-mal auf dem Rasen stand (2 Treffer), wieder auf seinen Entdecker und Förderer Sebastian Hoeneß. Unter ihm trainierte Stiller sowohl beim FC Bayern München als auch bei der TSG Hoffenheim.

Quelle: Vereins-Pressemitteilung


Last-Minute-Sieg für FCB

Fußball-News
Der VfB Stuttgart war einem Punktgewinn heute greifbar nahe. Doch am Ende gelang dem FC Bayern München doch ein Last-Minute-Sieg im Nachholspiel des 17. Spieltages bei den Schwaben.

Der Tabellenführer gewann beim VfB knapp und in allerletzter Sekunde dank eines Sonntagsschusses von Thiago mit 2:1 und konnte seinen Vorsprung an der Spitze auf unglaubliche 13 Punkte ausbauen.

Doch die Gastgeber machten den Münchenern das Leben heute durchaus schwer. Zur Halbzeit führte Stuttgart verdient mit 1:0 durch ein Tor von Ibisevic in der 29. Minute. Der Treffer hätte aber aufgrund einer Abseitsposition eigentlich nicht zählen dürfen. Dennoch war es ausgleichende Gerechtigkeit, da den Schwaben zuvor ein Handelfmeter verwehrt blieb.

Als es nach 60 Minuten immer noch 1:0 für Stuttgart stand, setzte Guardiola alles auf eine Karte und brachte mit Mandzukic und Pizarro zwei Stürmer. Bei Letzterem bewies er ein glückliches Händchen, da dieser wenig später per Kopfball das 1:1 erzielte (76.).

In der 3. Nachspielminute war es schließlich Thiago, der per wunderbarem Seitfallzieher doch noch das Siegtor für die Gäste schoss. Das war für den VfB, der heute sehr gut mit dem großen Favoriten mithielt, sehr bitter.


Gladbach gewinnt am Freitagabend

Fußball-News
Borussia Mönchengladbach hat am Freitagabend des 13. Spieltages drei wichtige Punkte im Kampf um die internationalen Plätze errungen.

Die Fohlen gewannen verdient mit 2:0 beim VfB Stuttgart und festigten damit den vierten Tabellenplatz. Die Vorlage zu beiden Treffern gab Patrick Herrmann.

Raffael war es, der in der 37.Minute per Rechtsschuss das 0:1 erzielte. Doch es blieb noch lange spannend,da die Gäste es verpassen, schnell den Sack zu zu machen. in der 73. Minute war es schließlich Wendt, der mit dem 0:2 für die Entscheidung zugunsten der Gladbacher sorgte.

Doch die Niederlage verpasste der VfB den anschluss an die internationalen Plätze und ist nun im grauen Tabellenmittelfeld.


VfB siegt mit 6:2 gegen TSG

Fußball-News
Der VfB Stuttgart hat am Sonntag des vierten Spieltages mit 6:2 gegen die TSG Hoffenheim gewonnen.

Nach den Niederlagen an den ersten drei Spieltagen konnten die Schwaben damit endlich für einen Befreiungsschlag sorgen und die ersten Punkte der Saison einfahren. Eine hervorragende Leistung bot der Stuttgarter Ibisevic, der drei der sechs Treffer seines Teams erzielte.

Hier die Torfolge in der Partie:
1:0 Rüdiger (12.), 2:0 Ibisevic (19.), 2:1 Volland (26.), 3:1 Maxim (28.), 4:1 Ibisevic (47.), 5:1 Maxim (55.), 6:1 Ibisevic (63.), 6:2 Roberto Firmino (87.)


Labbadia fliegt als Erster

Fußball-News
Nach nur drei Spieltagen musste der erste Bundesligatrainer seinen Hut nehmen. Der VfB Stuttgart hat heute Bruno Labbadia entlassen.

Damit reagierten die Schwaben auf den schlechten Saisonstart mit drei Niederlagen und zuletzt dem 1:2 gegen den FC Augsburg. Auch in der Europa League steht das Team vor dem Aus.

Auf einer heute einberufenen Pressekonferenz wurde seitens des VfB mitgeteilt, dass Thomas Schneider
neuer Chafcoach des Vereines wird. Ebenfalls entlassen wurde Labbadias Assistent Erdinc Sözer.


Bayern hat das Triple

Fußball-News
Der FC Bayern München hat gestern Abend Geschichte geschrieben. Nach Meisterschaft und Champions League gewann
das Team von Jupp Heynckes auch noch den DFB-Pokal.

Damit holten die Münchener als erster deutscher Klub das sogenannte Triple. Wie schon die vorherigen Gegner war auch der VFB Stuttgart gegen den großen Favoriten chancenlos.

Zumindest war die knappe 2:3-Niederlage der Labbadia-Truppe ein Achtungserfolg, konnte man dem großen FC Bayern doch zumindest die Stirn bieten und das Spiel trotz zwischenzeitlichen 0:3 (Tore durch Müller, zwei Mal Gomez) wieder spannend halten, nachdem Harnik mit einem Doppelpack auch 2:3 verkürzte.

Die Glückseligkeit ist nun in München perfekt. Die wohl grandioseste Saison der Vereinsgeschichte geht mit der absoluten Kröning zu Ende. Guardiola tritt nun als Nachfolger von Heynckes ein schweres Erbe an.


VfB macht DFB-Pokalfinale komplett

Fußball-News
Der zweite Teilnehmer im DFB-Pokalfinale steht nun fest. Neben dem FC Bayern München wird der VfB Stuttgart nach Berlin reisen.

Die Schwaben setzten sich gestern Abend mit 2:1 gegen den SC Freiburg durch. Zudem darf sich der VfB nun schon über die Teilnahme an der europa League in der kommenden Saison freuen, da die Münchener als Meister in der Champions League spielen werden.

Boka brachte die Gastgeber nach 9 Minuten mit 1:0 in Führung. Rosenthal konnte zwischenzeitlich zum 1:1 für Freiburg ausgleichen (14.). Für den 2:1-Siegtreffer sorgte schließlich Harnik in der 29. Minute per Kopfball nach Vorlage von Gentner.


Fohlen müssen Rückschlag einstecken

Fußball-News
Borussia Mönchengladbach musste am 29. Spieltag im Kampf um die internationalen Plätze einen Rückschlag hinnehmen.

Die Fohlen verloren beim VfB Stuttgart mit 0:2 und verpassten dadurch den Sprung auf den sechsten Tabellenplatz.

Ausgerechnet Gladbachs Alvaro Dominguez brachte die Gastgeber in der 28. Minute durch ein Eigentor mit 1:0 in Führung. Gentner sorgte frühzeitig für das 2:0 (34.) und damit für die Vorentscheidung noch vor der Pause.

An diesem Resultat änderte der zweite Spielabschnitt letztendlich nichts mehr. Stuttgart befindet sich nach dem heutigen Sieg nun im gesicherten Tabellenmittelfeld.


Keine Oster-Meisterfeier

Die vorgezogene Meisterschaft des kommenden deutschen Meisters Bayern München fällt flach. Der BVB ließ heute keine Punkte und vertagte damit die Entscheidung um eine Woche.

Da die Schwarz-Gelben ihre Partie beim VfB Stuttgart mit 2:1 gewannen, kann der FC Bayern durch einen Sieg gegen den HSV nicht vorzeitig Meister werden. Es fehlt noch ein entscheidender Punkt.

Die Gäste gingen nach 29 Minuten durch Piszczekmit 0:1 in Führung. Maxim sorgte nach 63 Minuten für den Ausgleich. Lewandowski war es schließlich, der mit seinem Treffer in der 82. Minute den Münchenern den vorzeitigen Titelgewinn vermasselte.


Tabellen / Ergebnisse


Bundesligachroniken


Fußballspieler


Fußballwappen Datenbank


Vereine national


Vereine international


Empfehlungen

Alle Sportarten - Gedichte - Gesundheit Ernährung - Schlösser und Burgen