Fußballspieler, Vereine, Fußball News, Ergebnisse und Tabelle Bundesliga
   Olympia 2024    Fußball-News    DFB-Pokal    CL    Europa League    Tabellen    Fußball-Datenbank    Wappen    Fußballspieler    Forum    Transfermarkt    Homepage-Service    

Stadion-Links
(729)
Fussball-Links
(12521)

Vereine national
    1. Bundesliga
    2. Bundesliga
    3. Bundesliga
    Regionalliga Nord
    Regionalliga Nordost
    Regionalliga Bayern
    Regionalliga West
    Regionalliga Südwest
    Amateurligen
    Vereine A-Z (4936)

Vereine international
    Europa (1004)
    Afrika (42)
    Asien (28)
    Südamerika (64)
    Nordamerika (14)
    Australien (13)

Tabellen / Ergebnisse
    1. Bundesliga
    2. Bundesliga
    weitere...

Fußball Themen
Fußballspieler (4877)
WM und EM (18)
Statistikseiten (14)
allgem. Seiten (16)
Verbände (218)
Suchkataloge (15)
Spielertransfers (5)
Frauenfußball (15)
Schiedsrichter (10)
Trainingstipps (13)
News/Ergebnisse (10)
Foren/Chats (15)
Spiele (19)
Fanshops (20)
Downloads (5)
Fußball sonstiges (21)


Sport-Links
(1841)

Sportarten
    Handball (126)
    Basketball (66)
    Formel 1 (61)
     weitere...

Sport Themen
News/Ergebnisse (8)
Suchkataloge (7)
Verbände (289)
Sportreporter (6)
Tipp des Monats

Info / Kontakt
Kontakt
Werbung
Impressum
URL melden

Sportnews - Sportnachrichten - Aktuelle Fussball News
alle| 1. Bundesliga| 2. Bundesliga| 3. Liga| International| Wechselgerüchte| Verletzungspech
1. FC Köln| Bayer Leverkusen| Borussia Dortmund| Borussia Mönchengladbach| Eintracht Frankfurt| FC Augsburg| FC Bayern München| FC Schalke 04| FSV Mainz 05| Hamburger SV| Hannover 96| SC Freiburg| SpVgg Greuther Fürth| SV Werder Bremen| TSG Hoffenheim| VfB Stuttgart| VfL Wolfsburg|

Warum jetzt die heiße Phase für Tipster beginnt


Sportwetten gehören zum Fußball wie die Pommes zur Currywurst. Ganz gleich, ob zu Hause von der Couch oder auf der Tribüne im Stadion – ein paar Wetten bringen noch einmal eine ganz besondere Würze in das Spiel. Doch nicht nur im Fußball, auch in anderen Sportarten dürfen Sportarten natürlich nicht fehlen. Von A wie American Football bis Z wie Zehnkampf bieten die Buchmacher für nahezu jede Sportart die passenden Quoten. Und gerade jetzt im Frühjahr gehen viele Wettbewerbe in ihre entscheidende Phase. Wir zeigen, warum es sich gerade jetzt lohnt, Bundesliga, Champions League und Co. genauer unter die Lupe zu nehmen.

Die Buli-Rückrunde läuft auf Hochtouren

Nach der verlängerten Winterpause rollt in der Bundesliga seit einigen Spieltagen wieder der Ball. Die höchste deutsche Spielklasse ist natürlich auch bei Wettfreunden die populärste Liga in Deutschland. Während der Meisterkampf in den letzten Jahren nicht sonderlich spannend war, sieht das in diesem Jahr ganz anders aus. Das enge Rennen an der Tabellenspitze freut natürlich auch die Buchmacher und Tipster. Vor allem Bayern und Dortmund liefern sich derzeit ein echtes Kopf-an-Kopf-Rennen an der Spitze. Doch trotzdem haben Buchmacher wie Betway ihren klaren Favoriten. So werden die Bayern derzeit mit einer Quote von 1,33 als heißester Kandidat gehandelt (Stand 7.3.). Zwar findet der letzte Spieltag erst am 27. Mai statt, allerdings dürfen sich die Mannschaften im Titelkampf schon jetzt keinen Ausrutscher mehr erlauben. Gleiches gilt natürlich auch für die Teams im Abstiegssog. Wetten auf den Klassenerhalt sind übrigens meistens sogar noch spannender als die Gesamtwetten auf den Meister.

Die Champions League in der K.-o.-Runde

Die Königsklasse des Fußballs befindet sich ebenfalls mittlerweile in ihrer K.-o.-Phase. Schon ab dem Achtelfinale der Champions League können sich die Fans auf große europäische Fußballnächte freuen. Paarungen wie Real Madrid gegen den FC Liverpool oder Bayern gegen PSG hätten beispielsweise auch gut Final-Begegnungen sein können. Um so spannender sind natürlich die Wetten auf den diesjährigen Sieger des Henkelpotts. Von den noch verbliebenen deutschen Teams dürften den Bayern wohl die größten Chancen auf den CL-Titel zugesprochen werden.

Aber es kann natürlich noch viel passieren!

Für Tippfreunde lohnt es sich auf jeden Fall am Ball zu bleiben, da jetzt jede Woche europäischer Spitzenfußball auf dem Programm steht. Neben der Königsklasse werden natürlich auch Wetten für die Europa League und die Conference League angeboten. Auch hier fiebern deutsche Fans noch mit Mannschaften wie dem SC Freiburg oder Bayer Leverkusen mit.

Tägliche Action in der NBA

Wer es eher mit den US-Sports hält, der dürfte bei der NBA voll auf seine Kosten kommen. Nachdem die NFL mit dem Super Bowl ihren Saisonabschluss gefeiert hat, richten sich nicht nur in den USA nun alle Blicke auf die beste Basketballliga der Welt.

Auch hier geht die Saison 2022/23 langsam aber sicher in ihre entscheidende Phase. Am 9. April endet die Regular Season und nur sechs Tage später beginnen die entscheidenden Playoffs. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren gibt es keinen glasklaren Favoriten, sondern gleich eine Handvoll Anwärter, die sich berechtigte Hoffnungen auf den Titel machen. Auf jeden Fall ist das Rennen um die begehrte Larry-O’Brien-Trophy für den Champion so offen, wie schon lange nicht mehr. Sowohl in der Western- als auch in der Eastern Conference scharren die Favoriten mit den Hufen. Die Finals beginnen übrigens am 1. Juni.

Im Westen müssen auf jeden Fall die Denver Nuggets und die neu formierten Phoenix Suns um Kevin Durant genannt werden. Im Osten hingegen scheint alles über die Milwaukee Bucks und die Boston Celtics zu gehen – und auch die 76ers sollten nicht vergessen werden!

Sportwetten jetzt auch offiziell ganz legal

Sportwetten gehören schon lange zum Profisport dazu. Doch die rechtliche Situation des Glücksspiels bzw. der Sportwetten lag in Deutschland lange Zeit in einer juristischen Grauzone. Die meisten Bundesländer stellten keine eigenen Glücksspiellizenzen aus, sodass die Buchmacher hierzulande bislang mit ausländischen EU-Lizenzen operierten.

Seit Juli 2021 existiert allerdings eine neues, bundesweites Glücksspielgesetz, welches Online Sportwetten offiziell erlaubt. So können die Anbieter nun mit offiziellen, deutschen Glücksspiellizenzen arbeiten. Damit soll einerseits für mehr Sicherheit und Seriosität gesorgt und auf der anderen Seite eine bessere Kontrolle des Glücksspiels ermöglicht werden. So macht die heiße Phase in den großen Ligen und Wettbewerben auf jeden Fall noch mehr Spaß!


Schach: Alexandra Kosteniuk künftig für die Schweiz

Schachbrett
Die bekannte Schachspielerin Alexandra Kosteniuk, die derzeit den Titel “Großmeister” trägt und auf Platz 9 der Weltrangliste der Damen steht, wird ab dem 1. Januar 2024 für die Schweiz spielen.

Die 38-jährige, die aktuell unter der Flagge des Weltschachbundes FIDE antritt und früher Weltmeisterin im Jahr 2008 war, hat ihrem Heimatland nach dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs den Rücken gekehrt. Sie wird Mitglied des Damen-Nationalteams der Schweiz, aber der Schweizer Schachbund behält sich das Recht vor, sie auch in der Herren-Nationalmannschaft einzusetzen, falls erforderlich. Der Wechsel erfolgt erst in zwei Jahren, um Transfergebühren zu vermeiden.

Neben Alexandra Kosteniuk werden auch andere ukrainische Schachspielerinnen, die aufgrund des Ukraine-Kriegs in die Schweiz geflüchtet sind, in das Schweizer Schachteam aufgenommen. Dazu gehört Mariya Manko, die bereits unter der Flagge der Schweiz bei der FIDE registriert ist und bei der Jugend-Europameisterschaft im letzten November Gold bei den Girls U16 gewonnen hat. Auch die 18-jährige WIM Sofiia Hryzlova, die ebenfalls aus der Ukraine stammt und bei der gleichen Meisterschaft Bronze gewonnen hat, wird wahrscheinlich dem Team beitreten. Mit der Aufnahme dieser Spielerinnen in das Schweizer Schachteam möchte der Schweizer Schachbund sowohl den betroffenen Spielerinnen die Möglichkeit geben, weiterhin auf höchstem Niveau zu spielen, als auch das Team verstärken und so seine Chancen auf nationale und internationale Erfolge erhöhen.


Kann man eigentlich mit Kryptowährung auf Sport Wetten?

Mit seinem Sportwissen ein wenig Geld im Monat dazu verdienen? Das ist durchaus möglich. Im Internet gibt es zahlreiche Online Buchmacher, die mit interessanten Quoten sowie durchaus ansprechenden Bonusangeboten für sich werben und so versuchen, neue Kunden zu gewinnen. Heutzutage geht es im Zuge des Vergleichs der Sportwettenanbieter aber nicht nur darum, dass man ein breites Angebot an Sportarten zur Verfügung hat, sondern auch eine Vielfalt an Einzahlungsmethoden geboten bekommt.

Neben der Banküberweisung, Kreditkarte und PayPal drängen sich nun auch Kryptowährungen in den Mittelpunkt. Wer sein Konto mit Kryptowährungen aufladen will, der ist daher gut beraten, wenn er im Zuge des Vergleichs darauf achtet, ob diese Einzahlungsvariante von Seiten des Sportwettenanbieters angeboten wird.

Immer mehr Anbieter akzeptieren Kryptowährungen

Eine Kryptowährung ist eine digitale Währung, die sodann eine Alternative zu Euro oder US Dollar bzw. gegenüber Fiatgeld darstellt. Die bekannteste Kryptowährung, der Bitcoin, wurde im Jahr 2009auf den Markt gebracht. Sodann gab es immer wieder neue Kryptowährungen, die für Aufsehen sorgten – so etwa Ether von der Plattform Ethereum, Dogecoin oder auch der Binance Coin. Der große Vorteil der Kryptowährungen? Sie sind dezentral und können weltweit verwendet werden. Und es gibt verschiedene Wege Bitcoin anonym zu kaufen. Und genau diese Anonymität mag es am Ende auch sein, wieso das Interesse an den digitalen Währungen stetig steigt.

Aber Kryptowährungen werden nicht nur verwendet, um das Wettkonto aufzuladen, sondern hier wird auch investiert wie mit bestimmten Preisbewegungen und Kursverläufen spekuliert. Denn sehr wohl ist der Kryptomarkt extrem volatil, sodass mit geringen Summen hier hohe Gewinne möglich sind, wenn sich der Markt bzw. die die auserwählte Kryptowährung in die gewünschte Richtung bewegt.

Das heißt aber auch, es kann jederzeit zu hohen Verlusten kommen, wenn sich der Markt dann nicht wie gewünscht entwickelt. Das ist auch der Grund, wieso nur frei zur Verfügung stehendes Geld investiert werden sollte, wenn man plant, Geld in Kryptowährungen zu stecken.So auch, wenn man plant, mit Sportwetten seine monatlichen Einnahmen zu verbessern. In diesem Fall ist es ebenfalls ratsam, nur frei zur Verfügung stehendes Geld einzusetzen. Ganz egal, wie eindeutig die Favoritenrolle auch sein mag – es gibt keine garantierten Siege.

Worauf bei der Wahl des Online Sportwettenanbieters zu achten ist

Dass im Zuge des Buchmachervergleichs natürlich ein Blick auf das Bonusangebot geworfen werden sollte, mag nicht überraschend sein. Denn sehr wohl gibt es viele Sportwettenanbieter, die zwar damit punkten, einen hohen Einzahlungsbonus anzubieten, dieser ist dann aber bei genauererBetrachtung der Bonusbedingungen absolut unattraktiv. Das deshalb, weil hier von Seiten des Buchmachers kann vorgegeben wird, den Betrag mehrfach umzusetzen und das innerhalb eines Zeitfensters, das mitunter zu kurz ist bzw. wird dann eine zu hohe Mindestquote vorgeschrieben. Bevor man also ein Bonusangebot eines Sportwettenanbieters annimmt, sollte man unbedingt im Vorfeld für sich klären, ob man die Bonusbedingungen überhaupt erfüllen kann.

Hilfreich mögen auch Erfahrungsberichte sein, die im Internet zu finden sind. So etwa auch, wenn man gezielt nach Anbietern sucht, die Kryptowährungen als Einzahlungsmethode akzeptieren. Wichtig ist, dass man hier jedoch darauf achtet, dass die Anbieter lizenziert sind. Denn sehr wohl mag es in der Glücksspiel- wie Kryptobranche das eine oder andere schwarze Schaf geben, sodass Vorsicht geboten sein sollte. Ohne Überprüfung der Seriosität, und auch hier sind Erfahrungs- wie Testberichte hilfreich, sollte man kein Konto bei einem Sportwettenanbieter eröffnen.

Einzahlung stellt selbst Anfänger vor keine Herausforderung

Die Einzahlung mit Kryptowährungen mag unkompliziert vonstattengehen. Man wählt als Einzahlungsmethode die gewünschte Kryptowährung bzw. die digitale Währung, von der man Coinsbesitzt, folgt sodann den Anweisungen des Anbieters und bestätigt am Ende die Transaktion.Das Geld steht dann nach wenigen Augenblicken am Wettkonto des Online Sportwettenanbieters zur Verfügung, sodass in weiterer Folge die ersten Tipps abgegeben werden können.

Wer übrigens nicht immer mit Kryptowährungen Einzahlungen vornehmen möchte, der kann auch variieren und sodann sich für eine andere Variante entscheiden – etwa für PayPal, die Banküberweisung oder auch die Kreditkarte. Je nach Online Buchmacher stehen hier unterschiedliche Einzahlungsmethoden zur Verfügung.


Sport – mehr als nur Bewegung

Sport ist für die meisten Menschen mehr als nur ein bisschen Bewegung, um den Körper bei Laune zuhalten. Sport ist Leidenschaft, Fitness, eine Passion und natürlich ein Boost für die Gesundheit. Und das Beste daran ist, es gibt für jeden Menschen die passende Sportart, vom Kleinkind bis zum Senioren!

Sport auf dem Sofa, auch das ist ein Genuss

Für diejenigen, die zwischen ihren Sporteinheiten einfach mal eine Pause brauchen, ist Sofasport höchst interessant. Und damit ist nicht das lüsterne Treiben zwischen einem Paar gemeint, sondern der Sport eines Zuschauers. Wenn der Nervenkitzel noch ein wenig erhöht werden soll, haben sich Sportwetten bewährt. Wer hier einen seriösen Wettanbieter sucht, sollte einfach mal auf Top10erfahrungen.de reinschauen und sich das passende Angebot aussuchen.

Sport auf dem Sofa ist keinesfalls etwas für Faule, denn es bietet viele Lernmöglichkeiten, einfach mal den Profis zuzuschauen. Wie springt der Leichtathlet ab? Wie passt der Stürmer den Ball? Viele Sportler analysieren die Spiele der Profis richtiggehend, um für sich selbst davon zu profitieren.

Sport schon für Kinder interessant

Ob Turnen oder Ballett, Sport ist schon für die Kleinen ein wichtiger Ausgleich zum Schulstress und dem Alltag. Ob Mädchen oder Jungen, ob Fußballverein, Turnverein oder Tennis-Club, die meisten Kinder treiben Sport und sind dadurch nicht nur ausgeglichener, sondern haben auch eine bessere Fitness. Denn, wer als Kind sportlich ist, wird in aller Regel auch im Erwachsenenalter nicht zur Sofakartoffel mutieren und plötzlich kein Spaß mehr an der Bewegung haben.

Selbst Babys können von Bewegung schon profitieren. Nicht umsonst gibt es zahlreiche Schwimmkurse, die gezielt für Mütter und Väter und ihren Nachwuchs gedacht sind. Wer hier früh anfängt, wird seinen Kindern von Geburt an zeigen, wie wichtig die Bewegung zur Erholung ist.

Sport als Ausgleich für Arbeitnehmer

Den ganzen Tag im Büro, im Lager oder im Geschäft verbringen ist wahnsinnig anstrengend. Oft sind es sogar sitzende Jobs, die den Menschen alles abverlangen. Hier ist ein Ausgleich dringend nötig, denn nicht umsonst gelten beispielsweise Rückenschmerzen als Volkskrankheit Nummer eins. Und obwohl der Sport nach der Arbeit manchmal verdammt anstrengend ist, baut er Stress ab, fördert die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems und sorgt dafür, dass auch der nächste Arbeitstag wieder gepackt wird.

Mittlerweile sind viele große Firmen dazu übergegangen, ihren Mitarbeitern gezielt Sportangebote zu machen. So gibt es Vergünstigungen auf die Teilnahme im Fitnessstudio oder es stehen sogar entsprechende Einrichtungen in den Betrieben zur Verfügung. Auch gemeinsames Yoga nach der Arbeit kann auf dem Programm stehen.

Sport in jedem Alter möglich

Sport ist nicht nur für junge Menschen interessant, auch im höheren Alter profitieren Menschen noch von Bewegung. Es gibt Sportgruppen, die sich gezielt an ältere Menschen und Senioren richten. Ob für den Blutdruck, für die Lunge oder das Herz, diese Möglichkeiten gehören zu den besten Präventionsarten für Krankheiten und werden oft sogar von den Krankenkassen gefördert. Und selbst Menschen mit Bewegungseinschränkungen müssen auf Sport nicht verzichten. Denn es gibt Sitzgymnastik und sogar bettlägerige Patienten werden oft von Physiotherapeuten besucht, damit sie sich bewegen können. Auch wenn es auf den ersten Moment nur wenig nach Sport aussieht, können auf diese Weise die Muskeln aktiviert werden und einem Abbau der Muskulatur
wird vorgebeugt.

Sport für Menschen mit Übergewicht

Auch Übergewicht ist eine Volkskrankheit, immer mehr Menschen leiden darunter. Durch Sport, in Kombination mit einer gesunden Ernährungsweise, lässt sich das Gewicht optimal reduzieren. Die Bewegungseinheiten sorgen einerseits für einen Aufbau von Muskulatur, was den täglichen Umsatz und die Kalorienverbrennung antreibt und helfen andererseits dabei, mehr Ausdauer und Kondition aufzubauen.

So kann durch Sport nicht nur das Übergewicht reduziert, sondern auch das Risiko von Krankheiten minimiert werden. Diabetes, Bluthochdruck, Herzkrankheiten sind eine Trias, die Übergewichtige oft bedrohen. Durch Sport können die Risiken deutlich minimiert werden, so dass Übergewichtige stark
von Bewegung profitieren.

Fazit: Sport ist für alle Menschen möglich

Die Möglichkeit der Bewegung ist eine wunderbare Option, um sich selbst zu entspannen, sich zu fordern und die eigenen Grenzen zu erkennen. Ob Wettkampfsport oder Ausdauersport, ob in der Gruppe oder allein, niemand sollte auf Bewegung verzichten, denn sie bereichert das Leben in großen Maße. Und selbst wenn der Sport gerade mal eine Pause machen muss, gibt es als Zuschauer zahlreiche Möglichkeiten, wie man dennoch nicht ganz außen vor bleibt und sogar noch etwas für sich lernen kann.


Das sind die aktuellen Steuervorschriften für Glücksspiele und Wetten

Am 25.6.2021 hat der Bundesrat dem Gesetz zugestimmt, dem es möglich macht, das digitale Glücksspiel zu besteuern. Damit einher gehen schwerwiegende Veränderungen, die wohl die gesamte Glücksspielbranche betreffen.

Was ändert sich mit dem Glücksspielstaatsvertrag?

Ausgehend von dem Glücksspielstaatsvertrag sollen in allen Bundesländern Online-Poker und Automatenspiele ab Juli legal sein. Diesen Gesetzesentwurf hat der Bundestag genauso im Juni übernommen. Am 25. Juni stimmte dann auch der Bundesrat zu. Ganz uneigennützig scheint die Entscheidung für die Legalität in Deutschland nicht zu sein. Schließlich geht damit eine neue pauschale Besteuerung des Online-Glücksspiels einher, das dem Staat mehr Geld einbringt. Dennoch machen Nutzer auch bei den legalen Europäische Casinos steuerfreie Gewinne, auch wenn sie keine deutsche Lizenz haben.

Die konkreten Steuersätze auf einen Blick

Im Vergleich zum normalen Glücksspiel werden 25 % pauschal besteuert vom Gewinn. Das online Glücksspiel hingegen ist etwas anders strukturiert. Deshalb werden alle Einnahmen daraus pauschal mit einem Steuersatz von 5,3 % besteuert. Daraufhin erfolgte Kritik vonseiten des Bundesrates. Die Vermutung lag nahe, dass diese pauschale Besteuerung die Auszahlungsquote verringert und somit die Spieler hin zum Schwarzmarkt treibt. Die allgemeine Formulierung erfasst auch das Glücksspiel, das selbst ohne die erforderliche Erlaubnis durchgeführt wird. In diesen Bereich fallen Glücksspiele hinein, die ohne eine Erlaubnis stattfinden. Die Steuerarten belaufen sich auf den Bereich der Anmeldesteuer. Der Steuerpflichtige berechnet sich die Steuer einfach selbst, indem er sich anmeldet und verpflichtet sich damit diese zu bezahlen.

Muss ein Gewinner wirklich Steuern zahlen?

In der Regel müssen die Gewinne, die aus Glücksspielen wie der Lotterie erzielt werden, nicht versteuert werden. Der Bundessteuerberaterkammer war es bisher nicht möglich, die Gewinne zu einer Einkommensart zuzuordnen. Das gilt für Sportwetten, Rennwetten und die staatliche Lotterie. Das Geld auf dem Konto wirft es in den meisten Fällen Zinsen ab. Diese Zinsen sind wiederum steuerpflichtig. In diesem Falle unterliegt der Gewinn der Abgeltungssteuer von den oben genannten 25 %.

Worauf bezahlen die Gewinner in Deutschland Steuern?

Wenn Sie auf die Angebote im Ausland zurückgreifen, sollten Sie sich über das Steuerrecht in den jeweiligen Ländern vorerst erkundigen. Hier gelten nämlich die Regeln für die Länder, in denen die Casinos und die Anbieter ansässig sind. Nur das Land kann die fälligen Steuern festsetzen. In den meisten Fällen fällt bei den ausländischen Lizenzen aber eine geringe oder gar kein Steuersatz an. Gleichzeitig sollten sich die Nutzer über die Zertifizierung und behördliche Erlaubnis in Kenntnis setzen. Fehlt einem Casino diese Erlaubnis, kann es sogar passieren, dass alle Gewinne und Einnahmen, die ein Nutzer darüber einnimmt, beschlagnahmt werden. Geht der Geldgewinn mit einer bestimmten Arbeitstätigkeit einher, beschließt das diesen Bereich und die Einnahmen müssen laut Finanzamt versteuert werden. Das gilt vor allen Dingen auf die wissenschaftliche, die journalistische und die künstlerische Auszeichnung und damit eingenommene Preisgelder. Im Grunde genommen sind die Preisgelder und Gewinne von der Versteuerung ausgenommen, auf die der Nutzer eigentlich keinen Einfluss hat. Wenn ein Künstler oder ein Schriftsteller zum Beispiel ein Preisgeld gewinnen, hat er alles mit seinen eigenen Leistungen und Talenten für diesen Gewinn getan. Bei einem Lottogewinn tippt der Nutzer nur ein paar Zahlen, die dann durch Glück und Zufall gezogen werden.


Sportwetten auf UFC Kämpfe – den richtigen Anbieter finden

UFC wird definitiv auch in Deutschland immer beliebter. Doch die Wettanbieter tun sich mit dieser Sportart schwer. Grund hierfür ist, das undurchsichtige Gesetz und die Schwierigkeiten, die beim Angebot einer UFC-Wette auf den Anbieter zukommen können. Doch mittlerweile bessern sich die Optionen und immer mehr Buchmacher können ihren Gästen auch die beliebten UFC-Wetten anbieten. Was dahinter steckt und wie man einen guten Buchmacher findet, wird nun erklärt.

MMA Wetten so beliebt wie nie

Es mag sein, dass so manch einer nicht genau weiß, was UFC Wetten eigentlich sind. Gute Websites wie betrugstest.com/wettanbieter/ufc-wetten geben einen Überblick darüber, was den Interessenten zu erwarten hat. Wichtig ist zu wissen, dass MMA nicht gleich UFC ist. Es gibt in Japan beispielsweise MMA Kämpfe, die nicht nach den Regeln des UFC umgesetzt werden. Hier fehlen nicht nur die US-Amerikanischen Top-Gladiatoren, sondern auch die klassischen UFC Regeln. Auch wenn hierzulande Fußball zu den beliebtesten Sportarten gehört, wie allein die Anzahl der Bundesligen in Jahren gemessen verrät, ist UFC nicht mehr nur eine Randsportart. Events werden auch in Deutschland gefeiert und der Blick über den großen Teich ist begehrlich. Kein Wunder also, wenn der Wunsch nach MMA Wetten laut wird und die großen Buchmacher dem Wunsch stattgeben möchten.

Analysieren und aufpassen sind wichtige Faktoren

Bei einer UFC Wette ist es erheblich für die Erfolgschancen verantwortlich, vorab einige Informationen einzuholen. Die guten und seriösen Buchmacher erklären die Wettarten, können aber keinen Überblick darüber geben, welche Kämpfer in den letzten Kämpfen gut oder schlecht abgeschnitten haben. Diese Informationen muss sich der Wettende selbst beschaffen. Somit ist es unerlässlich, die Kämpfer unter die Lupe zu nehmen. Hier müssen verschiedene Parameter beachtet werden. Da wären zum einen die Gewichtsklasse, der Kampfstil und auch die Position in der aktuellen Rangliste. Erzielte Siege, erlittene Niederlagen, durchgemachte Knock-Outs und Siege nach Punkten sind ebenfalls als Informationsquelle relevant. Wenn ein Buchmacher einen Kämpfer als Favoriten führt, was an der niedrigen Quote erkennbar ist, sollte der Spieler wissen, worauf die Annahme basiert. Welche Möglichkeit besteht für den Underdog, den Kampf womöglich doch noch zu drehen und einen
Überraschungssieg zu erzielen? Welche Gewinnchance würde dem Wettenden dadurch geboten?

Wetten auf potenzielle Kämpfe

Bei einigen Buchmachern ist nicht nur die Wette darauf möglich, wer als Sieger aus einem Duell geht. Es kann auch darum gewettet werden, welche zwei Kontrahenten künftig einen Kampf haben könnten, beispielsweise, weil sie einander herausfordern. Es kann in diesem Fall aber auch passieren, dass der Kampf überhaupt nicht stattfindet. Hier ist es wichtig, die Handlungsweise des Buchmachers unter die Lupe zu nehmen. Was passiert mit dem Einsatz, wenn überhaupt kein Kampf stattfindet? Wird der Wetteinsatz erstattet oder wird für einen anderen Kampf eine Freiwette gewährleistet? Am Umgang mit solchen Besonderheiten lässt sich erkennen, wie seriös und professionell ein Buchmacher arbeitet. Glücklicherweise sind es immer mehr seriöse Anbieter, die auch MMA Wetten in ihr Portfolio mit aufgenommen haben und hier vielfältige und flexible Abwechslung anbieten. Eine Freude auch für alle, die Fans der großen Kampfsportart der USA sind.


Die bestbezahlten Basketballer aller Zeiten

Diese Einkommen sind ein echter Slam-Dunk: Dank der Basketballbegeisterung der US-Amerikaner gehören die Superstars des Sports auch zu den Superreichen. Außerhalb Nordamerikas muss man allerdings nicht einmal zu den 2,83 Millionen Deutschen zählen, die sich laut Umfragen besonders für Basketball interessieren, um die Namen zu kennen.

An erster Stelle, was Bekanntheit und Reichtum betrifft, liegt der legendäre Michael Jordan. Der 1,98 Meter große ehemalige Shooting Guard der Chicago Bulls, der dank seiner gewaltigen Sprünge „Air Jordan“ getauft wurde, gilt als bester Basketballer aller Zeiten. Der Sportsender ESPN kürte ihn gar zum Sportler des Jahrhunderts. Seine grandiosen Würfe haben deutlich dazu beigetragen, dass das US-Team mit ihm zwei olympische Goldmedaillen geholt hat.

In seiner aktiven Karriere, die im Anschluss an seine zwölf Jahre bei den Chicago Bulls nacheiner mehrjährigen Pause noch zwei Jahre bei den Washington Wizards beinhaltete, kassierte er rund 93,7 Millionen Dollar. Mittlerweile bringen ihm allein seine „Air Jordans“, eine Sportschuhreihe, die er gemeinsam mit Nike seit 1985 in immer neuen Modellen auf den Markt bringt, pro Jahr rund 100 Millionen Dollar ein. Der prägnante, schwarz-rote Schuh, den Jordan selbst auf dem Spielfeld trug, begeisterte die Fans und schockierte die Liga, deren Uniformregeln durch die Farben verletzt wurden.

Außer als Gesicht der Nike-Werbung und in Spots für Getränkemarken blieb Michael Jordan den Massen auch als Filmstar im Gedächtnis. Im gezeichneten Looney Toons Hit „Space Jam“ spielte Jordan 1995 sich selbst. Der Film gehört heute zu den animierten Klassikern. Die Fortsetzung „Space Jam 2“ soll in diesem Sommer anlaufen.

Mittlerweile ist er längst im Club der Milliardäre angekommen, je nach Quellen wird Michael Jordans Vermögen auf zwischen 1,5 und über zwei Milliarden Dollar geschätzt.

Am Hungertuch nagt auch der 1987 in den Ruhestand gegangene Junior Bridgeman nicht, der durch kluge Investitionen unter anderem in Fast-Food-Ketten aus seinen im aktiven Sport verdienten 350.000 Dollar rund 800 Millionen Dollar gemacht hat.

Magic Johnson, der bereits als Rookie mit den L.A. Lakers den Titel holte, wurde schon bald zum Gesicht des Clubs. Rund 600 Millionen Dollar ist der Athlet, der 1991 bekannt gab, dass er sich mit HIV infiziert hatte und zeitgleich seinen Rückzug verkündete, inzwischen wert. Der Basketballstar gründete daraufhin eine nach ihm benannte Stiftung, die sich seitdem dem Kampf gegen Aids widmet. Dem Sport ist er als Experte für den Sender ESPN erhalten geblieben.

Der noch immer aktive LeBron James, der bei den L. A. Lakers unter Vertrag steht, hat es durch üppige Gehälter und lukrative Werbeverträge auf ein Vermögen von rund 480Millionen Dollar gebracht.

Shaquille O’Neal. der seit 2011 nach fast zwei Jahrzehnten im aktiven Sport im Ruhestand ist, hat sich unter anderem auch als Ringkämpfer und als Rapper einen Namen gemacht. Mehr als 290 Millionen aus seinem Gesamtvermögen von rund 400 Millionen Dollarstammen dabei aus seinen Gehältern bei den L. A. Lakers und Miami Heat.

Damit können zwar die deutschen Stars in der amerikanischen Basketballliga NBA nicht mithalten, aber verstecken müssen sie sich dennoch nicht. Dirk Nowitzki, der erst vor zwei Jahren im Alter von 40 Jahren nach rekordbrechenden 21 Karriere-Saisons bei den Dallas Mavericks in den Ruhestand gegangen ist, wird inzwischen auf ein Vermögen von 200 Dollar geschätzt. Dabei hatte der Würzburger mehrfach auf Millionen verzichtet, um seinem Verein zu helfen. Werbeeinnahmen sind für den deutschen Basketballstar mit rund einer Million Dollar im Jahr kaum mehr als ein Taschengeld.

Der erst 27 Jahre alte Braunschweiger Dennis Schröder spielt für ein Jahresgehalt von 15,5Millionen Dollar bei den L. A. Lakers Seite an Seite mit LeBron James. Sein derzeitiges Vermögen wird auf 35 Millionen Dollar geschätzt. Achtstellige Jahresgehälter und millionenschwere Werbeverträge sind allerdings kein Monopol für den amerikanischen Profisport. In Europa, wo seit jeher König Fußball regiert, haben es zahlreiche Kicker zu zwei- bis dreistelligen Millionenvermögen gebracht.

Bestbezahlter Fußballer der Welt ist Lionel Messi. Der Argentinier kassierte als Stürmer beim FC Barcelona allein in der Saison 2019/2020 ein Gehalt von 81 Millionen Euro. Durch Sponsorenverträge kamen weitere 31 Millionen Euro hinzu.

Der portugiesische Superstar Cristiano Ronaldo verdiente in der gleichen Zeit beim italienischen Rekordmeister Juventus Turin ein Grundgehalt von 57 Millionen Euro. Sponsorenverträge brachten im weitere 39 Millionen Euro ein.

Neymar jr., der 2017 durch einen 222 Millionen Euro Transfer vom FC Barcelona zu Paris St. Germain zum teuersten Fußballspieler aller Zeiten geworden ist, kommt auf 66 MillionenEuro an Jahresgehalt und weitere 26 Millionen pro Jahr durch Sponsorenverträge.

Als reichster deutscher Fußballer gilt Miroslav Klose, der bei Lazio Rom kickt. Sein Bankkonto wird auf 24 Millionen Euro geschätzt. Ungefähr gleichauf mit Klose liegt der ehemalige Bayern-Kapitän Philip Lahm. Bastian Schweinsteiger wird auf einen Nettowert von rund 23,1 Millionen Euro geschätzt.

Mit einem Bruttogehalt von 18 Millionen Euro für Torwart Manuel Neuer und 15 Millionen Euro für Thomas Müller gehören auch die zwei Bayern-Stars zu den bestbezahlten Sportlern der Welt, selbst wenn sie es mit Slam-Dunk-König „Air Jordan“ nicht aufnehmen können.


Verletzungspause – Was nun?

Wie jeder aktive Spieler im Laufe seiner Karriere schmerzlich erfahren muss: Verletzungen gehören nun mal zu jedem Sport dazu, so auch beim Fußball. Ganz egal, ob Sie in der Kreisklasse aus Spaß spielen, oder in einer höheren Liga aktiv sind, Verletzungen von Spielern passieren in fast jedem Spiel.

Meist handelt es sich dabei glücklicherweise nur um kleinere Verletzungen, wie beispielsweise Prellungen und Schürfwunden, die innerhalb kurzer Zeit wieder verheilen und nicht zu einem langen Ausfall des Verletzten führen. Nicht allzu selten passiert es aber auch, dass Spieler sich schwerer verletzen und dann aufgrund von Therapie und Regenerationszeit für eine längere Zeit ausfallen.

Dies ist einerseits unglücklich für den Verein und die Mannschaft, die mitunter mehrere Wochen und Monate auf wichtige Spieler verzichten müssen. Andererseits ist es oft auch für den betreffenden Spieler eine schwierige Zeit. Er ist verletzt und hat teilweise starke Schmerzen, muss die Behandlung ertragen und sich im schlimmsten Falle sogar einer Operation unterziehen. Zusätzlich zu all dem muss er für lange Zeit auf sein liebstes Hobbyund seine Leidenschaft verzichten.

Nachfolgend haben wir einige Ideen zusammengetragen, wie Sie die lange Zwangspause nach einer Verletzung überbrücken und Ihre Regenerationszeit möglichst angenehm gestalten können.

Die Mannschaft unterstützen

Natürlich können Sie, auch wenn Sie selbst nicht trainieren und spielen dürfen, wie gewohnt zu den Treffen Ihrer Mannschaft dazu kommen. Sie können beim Training dabei sein und Ihre Mannschaftskollegen bei den wöchentlichen Spielen vom Spielfeldrand aus unterstützen. So sind Sie trotz Verletzung wie gewohnt bei allen Terminen dabei und sind zumindest weiterhin in engem Kontakt mit Ihren Freunden aus der Mannschaft.

Virtuell Fußball spielen

Dies ist zwar kein Vergleich dazu, tatsächlich selbst aktiv auf dem Spielfeld zu stehen, doch es ist immerhin ein kleiner Trost. Sie können entweder am Computer oder an der Konsole Ihrer Wahl fiktive Charaktere erstellen oder mit Ihren Idolen eine eigene Mannschaft kreieren. Spielen Sie neue Spieler frei, erstellen Sie eigene Mannschaften und steigen Sie durch die einzelnen Ligen bis in die Bundesliga auf oder spielen Sie ganz Turniere wie Champions League oder die Weltmeisterschaft mit. So können Sie sich die Zeit bis zu Ihrer Genesung angenehm vertreiben, vor allem ganz am Anfang Ihrer Verletzungspause, wenn Sie noch viel Ruhe benötigen und beispielsweise noch gar nicht mobil sind.

Andere Spiele spielen

Ebenfalls gut, wenn Sie verletzungsbedingt noch viel Zeit im Bett oder auf der Couchverbringen müssen, sind andere Computer- und Konsolenspiele. Wenn Sie beispielsweise ein verletztes Kniegelenk mehrere Wochen ruhig stellen müssen, sollten Sie besser eine Auswahl aus verschiedenen Spielen parat haben, denn auch Ihr liebstes virtuelles Fußballspiel kann in einer so langen Zeit schnell eintönig werden.

Zur Abwechslung können Sie beispielsweise andere Spiele wie Ego Shooter oder Fantasy Spiele spielen, entweder alleine oder online gemeinsam mit Freunden und Mitspielern aus aller Welt. Auch Casino Spiele können Sie in Online Casinos ganz bequem von zu Hause aus spielen. So können Sie im besten Fall sogar Ihr Krankengeld noch etwas aufstocken!

Zusammenfassung

So ärgerlich eine Verletzungspause auch sein mag, sie gehört nun mal zum Sport dazu. Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, wie Sie sich die Zwangspause angenehm gestalten können und trotz Verletzung nicht die Freude an Ihrem liebsten Hobby verlieren.

Beispielsweise können Sie

●Ihre Mannschaft vom Spielfeldrand aus unterstützen
●Virtuell Fußball spielen
●Andere Spiele online mit Freunden spielen

Dies sind natürlich nur einige wenige Beispiele und Sie können noch eine ganze Reihe anderer Dinge tun, um Ihre Spielpause möglichst angenehm zu gestalten. Wir wünschen gute Besserung und hoffen, dass Sie ganz bald wieder auf dem Platz stehen können!


Wie kann man mit Sport Geld verdienen?

Geld und Sport sind zwei untrennbare Begriffe. Sie sind in der modernen Welt fastgleichbedeutend, besonders wenn es um Profisport geht. Leider oder zum Glück sind die Zeiten der griechischen Olympiaden längst vorbei und neue Technologien,Methoden und Anforderungen sind im Sport angekommen.

Berühmte Sportvereine werden von Milliardären gekauft, die Aktien dererworbenen Mannschaften werden zum Gegenstand lebhafter Verhandlungen anden Börsen und bringen ernsthafte Gewinne. So beabsichtigte Roman Abramovich,der 2003 den englischen Fußballverein Chelsea für 140 Millionen Pfund kaufte, imJanuar 2019 seine Anteile an Chelsea für mehr als 3 Milliarden Pfund zuverkaufen. Hersteller von Sportbekleidung und -ausrüstung sind meist großetransnationale Unternehmen, die Trendsetter sind und nicht nur den Sport, sondernauch den Alltag erfassen. Die Gebühren von Tennisspielern, Fußballspielern undFormel-1-Rennfahrern werden weltweit diskutiert und beneidet. Die bloßeZustimmung von David Beckham, für Real Madrid zu spielen, kostete den Verein35 Millionen Euro. Klick hier um zu gewinnen und auch vom Sport zu profitieren.

Elite-Fitnessclubs gehören seit langem zum Lebensstil der Oberschicht. DieseSporthallen sind nach den Entwürfen der besten Architekten gebaut und bietenihren Besuchern ein Höchstmaß an Komfort. Eine jährliche Mitgliedschaft ineinem solchen Club kann mehrere tausend Euro kosten. Wenn Sie aber weit vonolympischen Rekorden entfernt sind, bedeutet das keineswegs, dass das ganze Geld des großen Sports an Ihnen vorbeigeht.

Um Geld mit Sport zu verdienen, können Sie einen sportbezogenen Berufbeherrschen. Ein Vorteil besteht darin, dass es keine Erstinvestition erforderlich ist.Das Wichtigste dabei sind professionelle Kontakte und IhreKommunikationsfähigkeiten sowie die Fähigkeit, Stakeholder davon zuüberzeugen, dass Sie diesen Job erledigen können. Zuerst mag das ein kleineszusätzliches Einkommen sein, aber dann hängt alles von der Ausdauer ab -vielleicht zeigen sich Ihre Fähigkeiten mit unerwarteter Kraft. Bekannte Sportkommentatoren können bis zu 5.000 Euro pro Monat bezahlt werden.

Sie können auch ein Online Sportgeschäft oder einen kleinen Fitnessclub eröffnen.Eine gute Idee ist der Kauf eines Franchise-Unternehmens einer bekanntenSportmarke, für das mehrere hunderttausend Euro erforderlich sind. Ein solcherFitnessclub zahlt sich in ein oder zwei Jahren aus. Geld verdienen mit Fitness birgtaber die gleichen Risiken wie jedes andere Unternehmen. Wenn Sie nicht bereitsind, im ersten Jahr 24 Stunden am Tag zu arbeiten, ist diese Option nichts für Sie, auch wenn Sie einen „vorgefertigten“ Fitnessclub kaufen oder einen einfachen Online-Shop eröffnen.

Die Möglichkeit, mit Wetten Geld zu verdienen, steht theoretisch jedem zurVerfügung. Sie können jederzeit anfangen zu spielen. Wenn Sie jedoch ernsthaftauf Sport setzen möchten, müssen Sie die Sportstrategien verstehen und Sportstatistiken studieren. Nur dann können Sie sicher große Wetten bei OnlineBuchmachern platzieren. Das Glücksspiel kann den gebildeten Teilnehmern Gewinne von bis zu 600-700 Euro pro Monat bringen. Das Wichtigste dabei ist,nur auf den Sport zu wetten, den Sie am besten kennen. Wenn Sie ein Fan mitlangjähriger Erfahrung sind und stundenlang über das Schicksal der Fußballvereineund ihrer Trainer diskutieren können, dann ist das Ihr Weg. Der Nachteil diesesGeschäfts ist, dass es unter den Buchmachern viele eintägige Buchmacher gibt, sodass der Ruf des Buchmachers überprüft werden muss.


Bogensport – Funktion und Wissenswertes!

Bogenschießen gehört zu den Präzisionsportarten. Bogenschützen legen, den Pfeil, auf die Bogensehne, spannen sie und lassen sofort wieder los. Die Bogensehne funktioniert wie eine Feder und katapultiert den Pfeil zum anvisierten Ziel. Bogenschützen – Anfänger sollte mit einem vernünftigen Bogenhandschuh sein Training im Bogenschießen beginnen. Der Bogenhandschuh schützt seine 3 Finger, die beim mediterranen Griff, an der Sehne des Bogens ziehen. Hierbei handelt es sich im Bogenschießen, um eine weitverbreitete auszugsweise. Ausgespart beim Bogenhandschuh, sind der kleine Finger und der Daumen, der Bogenschützen Anfänger.

Sportliches Bogenschießen, bezeichnet man eine Sportart, wo mit Pfeil und Bogen, auf ein Ziel geschossen wird. Die Bogenschützen schießen mit Pfeil und Bogen auf standardisierte Zielscheiben.
Die Kraft des Bogens variiert und die Stärke des Bogens ist immer unterschiedlich. Es gibt je nach Stärke des Bogens (sämtliches Zubehör wie Pfeile bei bogensportwelt.de), härtere und weichere Pfeile. Die Ausrüstung, zum Beispiel das Einsteigerset, für den Bogensport ist auch bezahlbar und gibt es schon ab 200,00€. Ein Wettkampfbogen, kostet um die 400,00€ und der Profi zahlt für seine Ausrüstung, um die 2000,00€.

Die Bogengrößen sollten zu den Körpergrößen der Bogenschützen passen. Aber das stellt kein Problem dar, weil die Bögen in verschieden Größen angeboten werden. Bogenlängen werden von Sehnenkerbe zu Sehnenkerbe, im entspannten Zustand gemessen. Das entspricht den AMO Standard,

bei Langbögen und Recurvebögen. Es gibt Bogenschützen die eine Rechtshandbogen, oder einen Linkshandbogen brauchen, das erkennt man an der sehnenziehenden Hand am Bogen. Mit dem Linkshandbogen schießt der Bogenschütze sozusagen spiegelverkehrt.

Wettbewerbe im Bogenschießen!

Hallenturniere, Turniere im Freien, in verschiedenen Meterabständen zur Zielscheibe, zum Beispiel,
50 oder 70 Meter Abstand, um die Zielscheibe mit Pfeil und Borgen zu treffen.
Kurz – Fita – Turniere, 900er Runde, für Einsteiger. Feldbogenschießen, ist eine Jagdsportart.
3-D – Bogenschießen, hat eine Ähnlichkeit, mit dem Feldbogenschießen. Dann gibt es noch die Sportart Bogenlaufen. Clout – schießen, eine Sportart, die aus dem Mittelalter ist.

Aktuelle Wettbewerbe im Bogenschießen!

1.08.2020 Turnier – 10 Litermont – 3-D – Veranstalter BSF Litermont
8.08.2020 Turnier – 13 Turnier der Krufter Steinzeitjäger – Veranstalter Praehistoric-Archery
5.09.2020 Turnier – 5. Schönholzer Bogenjagd – Robin´s Kids e. V.

Corona – Krise und Bogenschießen!

Ein Aufatmen im Bogenschützensport, denn seit Mai 2020 dürfen die Bogenschützen wieder im Freien, Ihrer Sportart nachgehen. Das hat die Bundesregierung beschlossen. Deutschlandweit dürfen Bogenschützenvereine ihren Sport im Freien wieder ausüben, zur Freude aller Bogenschützen.

Natürlich dürfen die Sportarten nur unter bestimmten Hygienemaßnahmen im Freien stattfinden und dazu gehören auch die Abstandsregeln von 1,5 – 2,00 m. Zuschauerbesuche bleiben noch, wegen der aktuellen Corona – Pandemie untersagt. Die einzelnen Bundesländer entscheiden im Einzelfall, für die Vereine, ob Lockerungen in einem bestimmten Rahmen vorsichtig möglich sind. Bundesweit kann nicht entschieden werden, weil die Zahlen der Corona Neuinfizierten stetig ansteigt.



Bayern München
Skateboard

(c) 2001 by Sport-finden.de Hinweise Nutzungsbedingungen Impressum Werbung Datenschutzbestimmungen URL melden