
Schalke-Coach Jens Keller scheint vorerst seinen Kopf aus der Schlinge gezogen zu haben. Totgeglaubte leben halt länger.
Vor wenigen Tagen sah es noch nach einer baldigen Entlassung des Trainers aus. Doch nach dem Weiterkommen in der Champions League konnten die Knappen auch am heutigen Sonntag ihr Ligaspiel gegen den SC Freiburg mit 2:0 gewinnen. Die Tore für die Gelsenkirchener erzielten Höfler (44./Eigentor) und Farfan (67.).
Schalke 04 überwintert damit zumindest auf dem sechsten Tabellenplatz, der wenigstens die Teilnahme an der Europa League garantieren würde.

Der FC Bayern München hat heute beim SC Freiburg im Kampf um die Meisterschaft die ersten Punkte fahrlässig liegen gelassen
Der große Titelfavorit kam bei den Breisgauern nicht über ein 1:1 hinaus. Dabei sah es lange Zeit so aus, dass der Rekordmeister das knappe 1:0, welches Shaqiri in der 33. minute nach Vorlage von Müller erzielte, bis zum Ende verwalten würde.
Doch kurz vor dem Ende gelang Höfler der völlig überraschende Ausgleich (86.). Zwar sind die Bayern nun zumindest bis zum Wochenende Tabellenführer, allerdings könnten Dortmund, Leverkusen und Mainz im Falle eines Sieges am Team von Pep Guardiola vorbeiziehen.
Der FC Augsburg hat am heutigen Sonntag die große Chance verpasst, den Relegationsplatz der 1. Bundesliga zu verlassen.
Der Club verlor beim SC Freiburg mit 2:0 und bleibt damit weiter konkret abstiegsgefährdet und ist immer noch Sechzehnter. Dabei hätte heute ein Punkt gereicht, um die Abstiegsplätze zu verlassen.
Makiadi brachte den SC Freiburg in der 30. Minute mit 1:0 in Führung. Den Schlusstreffer zum 2:0 erzielte Schmid in der 60. Minute. Die Breisgauer haben es damit weiter selbst in der Hand, bis zum Saisonende einen der begehrten Europa-League-Plätze zu verteidigen.

Der zweite Teilnehmer im DFB-Pokalfinale steht nun fest. Neben dem FC Bayern München wird der VfB Stuttgart nach Berlin reisen.
Die Schwaben setzten sich gestern Abend mit 2:1 gegen den SC Freiburg durch. Zudem darf sich der VfB nun schon über die Teilnahme an der europa League in der kommenden Saison freuen, da die Münchener als Meister in der Champions League spielen werden.
Boka brachte die Gastgeber nach 9 Minuten mit 1:0 in Führung. Rosenthal konnte zwischenzeitlich zum 1:1 für Freiburg ausgleichen (14.). Für den 2:1-Siegtreffer sorgte schließlich Harnik in der 29. Minute per Kopfball nach Vorlage von Gentner.

Borussia Dortmund konnte am 26. Spieltag gegen den SC Freiburg klar und deutlich mit 5:1 gewinnen.
Damit haben die Schwarz-Gelben im Kampf um den zweiten Tabellenplatz ein klares Ausrufezeichen in Richtung Leverkusen gesetzt. Die Werkself muss nun in der Spätpartie gegen Bayern München nachlegen, wenn man den Anschluss an die Borussen nicht verlieren will.
Zunächst brachte Schmid (28.) die Gäste überraschend im Signal-Idunal-Park in Führung. Zwei Mal Lewandowski und Sahin drehten zum Ende der Halbzeit die Partie innerhalb von vier Minuten (41. bis 45.). So stand es wie aus dem Nichts plötzlich 3:1 für die Klopp-Truppe.
Nach dem Wechsel legten schließlich noch Sahin (73.) und Bittencourt (78.) zum klaren 5:1 nach und ließen die heimischen Fans jubeln.

Der FC Bayern München hat bereits am 14. Spieltag vorzeitig die Herbstmeisterschaft gewonnen.
Der Rekordmeister siegte beim SC Freiburg mit 2:0 und liegt damit zehn Punkte vor dem neuen Tabellenzweiten Bayer Leverkusen. Dies ist zugleich der schnellste Gewinn einer Herbstmeisterschaft der Bundesligageschichte.
Für die Gäste fing es ideal an. Bereits nach 12 Minuten pfiff der Unparteiische einen Handelfmeter für die Münchener. Diesen verwandelte Müller mit etwas Glück. Baumann hätte den Schuss fast noch pariert. So stand aber es früh 1:0 für Bayern.
Wenig später musste zu allem Übel auch noch Diagne nach einer Notbremse als letzter Mann mit Rot vom Feld (18.). Dennoch hielt Freiburg in der Folgezeit in Unterzahl gut dagegen und erarbeitete sich durchaus Chancen zum Ausgleich.
Erst nach 79 Minuten entschied Tymoshchuk mit einem Konter und dem 2:0 die Partie zugunsten des Rekordmeisters.

Borussia Dortmund konnte den Schwung aus der Champions League nun auch in den Bundesligaalltag mitnehmen und in Freiburg drei Punkte entführen.
Die Schwarz-Gelben gewannen beim SC Freiburg erdient mit 2:0. Nach einer torlosen ersten Hälfte brachte Subotic den BVB in der 54. Minute im ausverkauften MAGE SOLAR Stadion mit 0:1 in Führung. Kurz vor Spielende sorgte Mario Götze mit dem 0:2 für die Enscheidung (83.).
Nach dem heugigen Erfolg rangiert der Meister auf dem vierten Tabellenplatz. Freiburg ist derzeit Zehnter.

Werder Bremen konnte sich am 5. Spieltag über seinen zweiten Saisonsieg freuen.
Das Team von Thomas Schaf gewann beim SC Freiburg mit 1:2 und rückst damit auf Platz 7 der Bundesligatabelle vor.
Nach 36 Minuten gingen allerdings die Hausherren zunächst nach einem direkten Freistoß von Schmid mit 1:0 in Führung. Akpala konnte nach dem Wechsel schnell ausgleichen (48.).
Hunt war es schließlich, der in der 59. Minute mit seinem 1:2 seiner Mannschaft drei wichtige punkte schenkte. Freiburg ist nach der heutigen Niederlage Tabellenzwölfter.

Aufsteiger Fortuna Düsseldorf bleibt auch am vierten Spieltag weiter als einziges Bundesligateam ohne Gegentor.
Der Aufsteiger spielte gegen den SC Freiburg 0:0. Es war eine eher durchschnittliches Spiel, das die 26.862 Zuschauer in der Esprit-Arena sahen.
Die Rheinländer waren wieder einmal defensiv gut organisiert und ließen wenig Torchancen zu. Düsseldorf rangiert nun mit sechs Punkten auf den siebten Tabellenplatz, Freiburg direkt dahinter mit einem Punkt weniger auf Rang acht.