
Der Österreicher David Alaba kommt eventuell beim Spiel des FC Bayern München wieder zum Einsatz. Nach seiner Fußverletzung, welche sich der heranwachsende Führungsspieler der Münchener zugezogen hat, feilt dieser an seinem Comeback im Dress der Bayern.
Tests verliefen positiv:
Letzte Woche bestritt David Alaba sein erstes Testspiel gegen den Drittligisten SpVgg Unterhaching und der Trainer Jupp Heynckes war sehr zufrieden mit dem ersten Auflaufen. Alaba war einer der auffälligsten Spieler am Platz.
Auftritt im Nationalteam:
Am Dienstag bestritt der Verteidiger der Bayern sein Comeback im Nationalteam. Er übernahm von Anfang an das Kommando und war maßgeblich am Sieg der Österreicher gegen Kasachstan beteiligt.
Erster Einsatz bei Bayern:
Beim nächsten Pflichtspiel der Bayern könnte David Alaba also wieder in der Startaufstellung sein. Der Österreicher ist laut eigenen Angaben sehr zuversichtlich.

Ein auf den ersten Blick harmloses Problem mit dem Oberschenkel setzt Arjen Robben bereits mehrere Wochen außer Gefecht. Wann die Rückkehr ins Training stattfinden soll, ist nach wie vor völlig unklar.
Der Holländer betont zwar, dass es sich um nichts schlimmes handeln würde, mehr als vier Wochen Pause sprechen aber eine andere Sprache. Der Star-Spieler muss sich mit einfachen Aufbaueinheiten im Leistungszentrum abfinden, während sich seine Mannschaftskollegen bereits wieder auf das nächste Spiel gegen Fortuna Düsseldorf vorbereiten.
Matthias Sammer ruft indes zu Ruhe auf. Im Kicker zeigt sich der Sportdirektor unwissend darüber, wann die Schmerzen denn verschwinden würden. Bis auf eine Analyse bliebe dem FC Bayern nichts übrig.
Somit muss der FC Bayern auch gegen Düsseldorf auf den Mittelfeldspieler verzichten, der sich mit unklaren Verletzungen zu genüge auskennen dürfte.
Dass es für die Borussia aus Mönchengladbach eine schwierige Saison werden würde, stand außer Frage. Neben dem prominenten Abgang von Marco Reus hatte auch der Sechser Roman Neustädter zu Beginn der Saison den Verein verlassen. Nun holpert der Neuanfang in Gladbach.]
Zwar hatte die Vereinsführung die Millionen aus dem Reus-Transfer auch für entwicklungsfähige Talente wie den Schweizer Nationalspieler Granit Xhaka ausgegeben, doch just der beklagte nun die Mentalität, die im Team herrsche. Der mangelnde Optimismus sei für den Spieler vom FC Basel (dem Schweizer Rekordmeister) mitverantwortlich für die sportliche Abwärtsspirale.
Immerhin konnten die Gladbacher aber im letzten Bundesligaspiel Eintracht Frankfurt die erste Saisonniederlage beibringen und treffen am Samstag im Abendspiel auf den SV Werder Bremen, die sich bei ihrer Niederlage in Ausgburg nicht eben mit Ruhm bekleckerten.
Wenn am Freitagabend die Spielvereinigung Greuther Fürth auf die TSG Hoffneheim trifft, heißt es Not gegen Elend. Denn auch wenn Hoffenheim sich in den letzten Spielen erholen konnte, gehören sie immer noch zum erweiterten Kreis der Abstiegskandidaten.
Immerhin hatte Babbels Hoffenheim ja vor der Saison den Blick auf die internationalen Plätze angekündigt und der aus Bremen verpflichtete Ex-Nationalkeeper Tim Wiese kündete gar vollmundig den Blick auf die Champions League an. Davon ist Hoffenheim aber momentan so weit entfernt wie die Spielvereinigung aus Franken vom Klassenerhalt.
Gerade Trainer Mike Büskens beklagte bei den letzten Auftritten der Fürther nicht nur die magere Punkteausbeute des Teams, sondern vor allem die Art und Weise des Auftretens ließ zu wünschen übrig.
Nach einwöchiger Absenz konnte Szabolcs Huszti wieder das Mannschaftstraining beim Bundesliga Club Hannover 96 aufnehmen.
In der Länderspielpause gibt es für den deutschen Bundesligisten Hannover 96 eine weitere positive Nachricht. Nachdem bereits Mohammed Abdellaoue ins Training einstieg, kann gleiches nun auch am heutigen Dienstag von Mittelfeldmann Szabolcs Huszti.
Der Ungar scheint seine vergangene Woche aufgetretenen muskulären Probleme in den Griff bekommen zu haben. Da es beim Training zu keinerlei Beschwerden kam, dürfte einem Einsatz am Samstag gegen Eintracht Frankfurt nichts im Wege stehen.
Ungewiss ist hingegen die Personalie um Verteidiger Felipe. Ob er beim kommenden Liga Spiel mit von der Partie ist, wird möglicherweise erst am Matchtag entschieden.

Die deutsche Nationalmannschaft hat heute trotz eines 4:0-Vorsprung gegen Schweden am Ende nur unentschieden gespielt.
Das Team von Jogi Löw bot über die ersten 60 Minuten Traumfußball und führte zu diesem Zeitpunkt nach zwei Treffern von Klose (8. und 15.), Mertesacker (39.) und Özil (55.) im Berliner Olympiastadion bereits mit 4:0 und brach anschließend aus unerklärlichen Gründen total ein.
Ibrahimovic (62.) und Lustig (64., ja, der Name ist kein Scherz) brachten Schweden wieder ins Spiel. Nun wurde die deutsche Mannschaft sichtlich nervöser. Elmander machte mit seinem 4:3 die Partie dann noch einmal richtig spannend (76.). Mit dem Schlusspfiff gelang Elm doch noch der verdiente Ausgleich zum 4:4, der aber wegen eines vorherigen Fouls eigentlich nicht hätte zählen dürfen.
Deutschland hat durch den nachlässigen Auftritt in den letzten 30 Minuten damit zwei wichtige Punkte im Kampf um die WM-Qualifikation kläglich verspielt.

Am Samstag, den 20.10.2012, empfängt Werder Bremen den zurzeit schwächelnden 10. der derzeitigen Tabelle, Borussia Mönchengladbach.
Trainer Schaaf blickt diese Woche mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf die derzeitige Kadersituation. Schaaf standen kaum Spieler zur Verfügung, ein Hoffnungsträger meldetete sich jedoch wieder zurück.
Aufgrund der Länderspielpause standen Schaaf nur wenige Spieler zur Verfügung. Nicht anwesend waren neben den Nationalspielern auch einige Spiele, die bei der U23 mittrainierten, da die meisten davon gute Chancen haben sich beim Spiel der U 23 gegen den Goslarer SC 08 am 17.10.2012 zu zeigen und weitere Spielpraxis zu sammeln. Joseph Akpala pausiert zurzeit wegen Muskelproblemen, Rückkehr unbekannt.
Es gab allerdings auch Grund zur Freude. Stürmerhoffnung Niklas Füllkrug meldete sich zurück und stieg nach überstandener Verletzung wieder ins Mannschaftstraining ein.
Sowohl professionelle als auch Hobby-Fußballspieler wissen, dass nicht etwa das Spiel allein der entscheidende Moment ist, sondern dass auch die Vorbereitung eine bedeutende Rolle spielt.
Da ist zum einen der steigende Druck, denn man will die eigenen Erwartungen und die Erwartungen der anderen nicht enttäuschen. Dazu kommen noch die zusätzlichen Trainingsstunden, die den letzten Schliff in die Technik bringen sollen. Denn wenn es soweit ist und man auf dem Platz steht, dann soll jede Bewegung sitzen. Dieser psychische Druck und die physische Belastung können helfen, das letzte aus sich herauszuholen, aber sie können einen ebenso kaputt machen. Um daher vor dem bevorstehenden Spiel seine Leistungsfähigkeit zu steigern, achten Sportler auf eine passende Ernährung während des Trainings.
Wichtig ist vor allem, auf Ausgewogenheit bei der Ernährung zu achten. Dabei sollte das richtige Verhältnis zwischen Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett berücksichtigt werden. Kohlenhydrate geben die Energie, die für das Training nötig ist. Man sollte sie daher morgens und mittags in den Speiseplan einbauen. Zu beachten ist aber, dass Weißbrot und Zucker tabu sind, da sie wegen ihres hohen Glykämischen Index den Blutzuckerspiegel schnell in die Höhe treiben, was zu vorzeitiger Ermüdung beim Training führt (wie unter anderem die Apotheken Umschau berichtete). Nudeln und Reis aus Vollkorn enthalten vollwertige Kohlenhydrate, die die besten Energielieferanten sind. Zum Mittag und vor allem zum Abendessen sollte auch ausreichend Eiweiß zu sich genommen werden. Proteine fördern den Muskelaufbau nach dem Training und sind am besten in weißem Fleisch, Fisch und Eiern zu finden. Beim Fett ist auf einfach oder mehrfach ungesättigte Fettsäuren zu achten. Die besten Fettsäuren sind dabei Omega-3 Fettsäuren, die vor allem in Fisch zu finden sind. Eine ideale Mahlzeit hierfür ist beispielsweise Sushi. Die japanische Delikatesse beinhaltet neben Omega-3-Fettsäuren auch die benötigten Kohlenhydrate und kann heutzutage bei fast jedem Lieferdienst bestellt werden (zum Beispiel bei lieferando). Aber das wichtigste am ganzen Training ist, ausreichend zu trinken. Bis zu drei Liter sollten es dabei schon sein, die über das Training verteilt getrunken werden. Wasser mit hohem Natriumgehalt ist am besten geeignet, da es den durch das Schwitzen bedingten Flüssigkeits- und Nährstoffverlust ausgleicht und somit die Leistungsfähigkeit konstant hält.
Aber nicht nur professionelle Fußballspieler nutzen diese energiereiche Ernährungsmethode mit Erfolg. Sie ist für jeden geeignet, der sich mit einem intensiven Trainingsprogramm in Topform bringen will und wird in gewissen Abwandlungen im Grunde bei allen Sportarten zur intensiven Vorbereitung genutzt.

Am Wochenende ist es wieder soweit: Wenn der FC Schalke 04 auf Borussia Dortmund trifft, dann freut sich jeder Fußball-Fan auf ein spannendes, hartes und schnelles Fußballspiel. Das immer junge Derby verspricht auf Grund der Ausgangslage hochspannend zu werden.
Die Fakten: Beide Mannschaften liegen nahe beieinander (Platz 4 BVB, Platz 3 Schalke), beide sind ordentlich in die Saison gestartet. Auch haben sich beide bisher in Pokal und vor allem der Champions League keine Blöße gegeben. Doch einen kleinen Haken tragen beide Vereine mit sich. Auf Schalke klingen die Pfiffe der Fans nach dem souveränen 3:0 Erfolg über Mainz am 5. Spieltag noch nach. Beim BVB ist so mancher Fan auf Grund des großen Abstandes zum FC Bayern München besorgt.
Und so ist es nicht verwunderlich, dass sich beide Mannschaften im Vorfeld mit zu lauten Tönen zurück halten. Doch auf dem Platz sollen und müssen beide Mannschaften ihr Bestes geben. Andernfalls könnte die Stimmung in den Vereinen kippen.

Borussia Mönchengladbach spielt am achten Spieltag bei Werder Bremen. Kann der Verein den Aufwärtstrend fortsetzen?
Sowohl die Fans als auch die Verantwortlichen von Borussia Mönchengladbach beobachteten am vergangenen Wochenende, welche beeindruckende Leistung Marco Reus im Länderspiel in Irland ablieferte. Leider wechselte der Spieler zu Beginn der Saison von Borussia Mönchengladbach nach Dortmund. Seinen Vereinswechsel sowie den Fortgang des Abwehrchefs Dante zu Bayern München konnte der Club in den ersten Saisonspielen nicht hinreichend ausgleichen.
Ausgerechnet gegen die bis dahin ungeschlagene Eintracht aus Frankfurt gelang am siebten Spieltag ein überzeugender Heimsieg. Die neuen Spieler wie Luuk de Jong und Granit Xhaka machten erstmals den Eindruck, vollkommen in der Mannschaft angekommen zu sein. Angesichts der starken Leistung gegen Eintracht Frankfurt besteht die Hoffnung, dass Borussia Mönchengladbach den Aufwärtstrend fortsetzen und sowohl in Bremen als auch in der Europa League gegen Olympique Marseille gewinnen kann.