Startseite Themen A-Z News Impressum
Sportportal Fußball News, Tabellen und Ergebnisse

Sportnews - Sportnachrichten - Aktuelle Fussball News
alle| 1. Bundesliga| 2. Bundesliga| 3. Liga| International| Wechselgerüchte| Verletzungspech
1. FC Köln| Bayer Leverkusen| Borussia Dortmund| Borussia Mönchengladbach| Eintracht Frankfurt| FC Augsburg| FC Bayern München| FC Schalke 04| FSV Mainz 05| Hamburger SV| Hannover 96| SC Freiburg| SpVgg Greuther Fürth| SV Werder Bremen| TSG Hoffenheim| VfB Stuttgart| VfL Wolfsburg|

Eintracht Frankfurt verpflichtet Slobodan Medojevic

Kurz vor Ende der Transferperiode hat Eintracht Frankfurt am heutigen Tag Slobodan Medojevic vom gestrigen Gegner VfL Wolfsburg mit sofortiger Wirkung verpflichtet. Der 23 Jahre alte Mittelfeldspieler (1,83 m/78 kg) unterschrieb bei den Hessen einen Dreijahresvertrag bis zum 30.06.2017.

Slobodan Medojevic ist gebürtiger Serbe und wurde in Novi Sad geboren. Dort, in der Jugendmannschaft von FK Vojvodina Novi Sad, liegen auch seine fußballerischen Wurzeln. Nachdem er sämtliche Jugendmannschaften durchlaufen hatte, gab Medojevic 2007 dort auch sein Profidebüt. 80 Spiele (6 Tore) absolvierte der Mittelfeldspieler, wurde serbischer Vizemeister (2009) und stand dreimal im Pokalfinale (2007, 2010, 2011). Zudem bestritt er 33 Länderspiele in den Junioren-Auswahlmannschaften seines Landes.

Im Januar 2012 verpflichtete ihn der VfL Wolfsburg für die Bundesliga. Bei den Wolfsburgern absolvierte er 28 Bundesligaspiele.

Sportdirektor Bruno Hübner: „Slobodan hat die Qualitäten, von denen wir überzeugt sind, dass sie uns weiterhelfen können. Wir haben uns schon länger mit diesem Transfer beschäftigt und sind froh, dass es nun geklappt.“

“Ich freue mich nicht nur auf die Stadt Frankfurt, sondern in erster Linie auf die Mannschaft, die ein großes Potential hat, was man auch gestern sehen konnte”, sagte der serbische Neuzugang im heutigen Interview mit EintrachtTV. Das komplette Interview wird in Kürze auf EintrachtTV zu sehen sein.

Medojevic absolvierte heute Mittag den obligatorischen Medizin-Check bevor beide Seiten den Dreijahresvertrag in Frankfurt unterschrieben. Über die Transfermodalitäten wurde Stillschweigen vereinbart. Der Serbe wird zukünftig das Trikot mit der Rückennummer 25 tragen und morgen Mittag den Medien vorgestellt.

Quelle: Eintracht Frankfurt Pressemitteilung


FC Energie verpflichtet Fabian Pawela

Der FC Energie Cottbus hat den polnischen Stürmer Fabian Pawela verpflichtet. Der 28-Jährige unterschrieb einen Vertrag bis 2016 und trägt ab sofort das Trikot mit der Rückennummer 9. Der Offensivspieler kann im Angriff sowie im offensiven Mittelfeld eingesetzt werden, kommt mit der Empfehlung von 12 Toren und 7 Vorlagen in 54 Spielen der polnischen Ekstraklasa in die Lausitz.

„Mit Fabian Pawela komplettieren wir unsere Sturmreihe, die nunmehr aus zwei etablierten und zwei talentierten Angreifern besteht. Wir freuen uns sehr, diesen Transfer realisiert zu haben“, erklärt Roland Benschneider als Sportlicher Leiter des FC Energie Cottbus.

Bereits in der vergangenen Woche weilte Fabian Pawela in Cottbus, schaute sich seinen neuen „Arbeitsplatz“ an. Der 1,87 Meter große Akteur wechselt von Podbeskidzie Bielsko-Biala zum FC Energie und nimmt am Dienstag erstmals am Mannschaftstraining teil.

Quelle: Energie-Pressemitteilung


Aimen Demai verlängert seinen Vertrag

Die ersten Personalentscheidungen für die kommende Saison sind gefallen. Routinier Demai bleibt Alemannia langfristig treu.

Nach einem gemeinsamen Brunch verabschiedeten die Trainer Peter Schubert und Reiner Plaßhenrich die Mannschaft am vergangenen Sonntag in den Urlaub. Zum Trainingsstart am 25. Juni wird Aimen Demai wieder nach Aachen zurückkehren. Der 31-Jähirge setzte nach dem letzten Saisonspiel seine Unterschrift unter einen neuen Vertrag. „Das ist ein tolles Zeichen von Aimen, der uns mit seiner Erfahrung auch in den kommenden Jahren weiterhelfen wird“, freut sich Alemannia-Coach Peter Schubert.

Demai stieß kurz vor Ablauf der Transferfrist im Januar zum Regionalligakader der Schwarz-Gelben. In der Rückrunde absolvierte der Mittelfeldspieler sieben Spiele und erzielte dabei ein Tor. Bereits von 2009 bis 2013 trug der Tunesier das Trikot der Kaiserstädter. In seiner Laufbahn kommt Demai auf 193 Zweitligaspiele (18 Treffer). Vor seiner Zeit in Aachen spielte er unter anderem beim 1. FC Kaiserslautern, 1. FC Saarbrücken und in Frankreich beim FC Metz.

Alemannia verabschiedet neun Spieler, deren Verträge auslaufen

Marvin Ajani und Nazim Sangaré wechseln innerhalb der Liga zu Fortuna Düsseldorf II. Abwehrmann Ajani, (17 Einsätze) kickte seit 2012 am Tivoli und unterschreibt in der Landeshauptstadt einen Jahresvertrag. Sangaré kam in der abgelaufenen Spielzeit auf 21 Partien (1 Tor). Rechtsverteidiger Jochen Schumacher wird sich künftig verstärkt um seine berufliche Laufbahn kümmern. „Schumi“ beginnt eine Ausbildung zum Immobilienkaufmann. 24-mal lief der ehemalige Wuppertaler für die Alemannen auf und erzielte dabei zwei Treffer. Auch Armand Drevina und Sasa Strujic wurden verabschiedet. Drevina (13 Spiele) durchlief seit 2008 die Jugendmannschaften der Alemannia und rückte im vergangenen Drittligajahr als A-Jugendlicher in den Profikader auf. Linksfuß Sasa Strujic schaffte während der Insolvenz ebenfalls den Sprung zu den Profis und wurde in dieser Spielzeit 25-mal (1 Tor) eingesetzt. Nach einem Jahr verlässt Mazan Moslehe den Klub. Der 24-jähirge Stürmer kam im vergangenen Sommer aus Goslar und war in 23 Spielen fünfmal erfolgreich. Der Vertrag Thomas Unger läuft ebenfalls aus. Ersatztorwart Unger stand in dieser Spielzeit einmal zwischen den Pfosten. Tobias Ahrens und Masato Yoshihara, die zuletzt nur noch mit der II. Mannschaft trainierten, werden sich neue Herausforderungen suchen.

Quelle: Alemannia-Pressemitteilung


FC Carl Zeiss Jena leiht Scheffer und Milchraum aus

Kurz vor Ende der Transferperiode sichert sich der FC Carl Zeiss Jena die Dienste von Fabian Scheffer (21) und Patrick Milchraum (29).

Fabian Scheffer, der wie Patrick Milchraum bereits in dieser Woche mit dem FCC trainierte, war zuletzt für den Zweitligisten SC Paderborn aktiv und wird zunächst bis zum 30. Juni 2014 von den Ostwestfalen ins Paradies ausgeliehen. Andreas Zimmermann, Trainer des FC Carl Zeiss Jena, über Fabian Scheffer: „Ich habe ihn schon zu seiner Zeit in Nürnberg beobachtet, wo er mir bereits als laufstarker Linksfuß auffiel. Wir in Jena waren auf der Suche nach einer weiteren Alternative für unsere linke Seite, auf der Fabian sowohl defensiv als auch offensiv spielen kann. Nun sind wir froh, dass das alles geklappt hat, und wir uns mit dem SC Paderborn auf diese Ausleihe einigen konnten.“

Ebenfalls bis zum Ende der aktuellen Saison ausgeliehen wird Patrick Milchraum von den Stuttgarter Kickers. Der 29-jährige, Zweitligaerfahrene Mittelfeldspieler, der u.a. bereits für den TSV 1860 München, Alemannia Achen und den FC Erzgebirge Aue die Fußballschuhe schnürte, war bis 2013 für Dinamo Tiflis aktiv. Mit dem EC-Finalgegner des FC Carl Zeiss Jena aus dem Jahr 1981 wurde Milchraum georgischer Meister und Pokalsieger, bevor er im Sommer des letzten Jahres zurück zu den Stuttgarter Kickers in die 3. Liga wechselte. „Mit Patrick Milchraum ist es uns gelungen, jede Menge Erfahrung in unser Team zu holen. Darüber hinaus ist er im Mittelfeld flexibel einsetzbar, was uns zusätzliche Optionen eröffnet.“

Quelle: FC Carl Zeiss Jena


Fanol Perdedaj und Ahmed Madouni verpflichtet

Der FC Energie Cottbus hat am Tag vor der Abreise ins neuntägige Trainingslager im türkischen Belek „Nägel mit Köpfen“ gemacht. Fanol Perdedaj und Ahmed Madouni unterschrieben Verträge und verändern damit ihren Status von Probespielern zu festen Bestandteilen des Kaders.

Der 22-jährige Fanol Perdedaj wechselt von Hertha BSC in die Lausitz, der FC Energie Cottbus hat den defensiven Mittelfeldspieler bis Juni 2015 an sich gebunden. Fanol Perdedaj wurde im heutigen Kosovo geboren, wuchs allerdings in Berlin auf und besitzt die deutsche Staatsbürgerschaft. Von der U 19 bis zur U 21 absolvierte er acht Länderspiele für den DFB. Ausgebildet wurde der zweikampfstarke Akteur in der Nachwuchsakademie von Hertha BSC, für die Berliner bestritt Fanol Perdedaj unter Trainer Otto Rehhagel acht Bundesliga-Spiele.
Ahmed Madouni zeichnete beim FC Energie einen Vertrag bis Sommer 2014, der sich bei Klassenerhalt um ein Jahr verlängert. Der 33-jährige Innenverteidiger mit marokkanischen Wurzeln wurde 2002 Deutscher Meister mit Borussia Dortmund und sammelte danach auch bei Bayer Leverkusen Bundesliga-Erfahrung. Der Routinier kennt zudem die 2.Bundesliga aus seiner Zeit beim 1. FC Union Berlin, zuletzt stand der 1,91 Meter große Abwehrspieler beim FC Nantes in Frankreich unter Vertrag.

„Fanol Perdedaj und Ahmed Madouni identifizieren sich mit unserer schwierigen Situation, bringen sowohl die notwendigen charakterlichen als auch fußballerischen Eigenschaften mit um unserer Mannschaft helfen zu können“, erklärt Trainer Stephan Schmidt. Fanol Perdedaj trägt künftig die Rückennummer 40, Ahmed Madouni erhält beim FC Energie die 29.

Unterdessen hat der FC Energie Cottbus ein Testspiel gegen den polnischen Zweitligisten Miedz Legnica vereinbart. Am 31. Januar empfängt der FCE an seinem Vereinsgeburtstag um 18 Uhr im Stadion der Freundschaft zur „Generalprobe“ vor dem Punktspielauftakt eine Woche später.

Quelle:Energie-PM


Lewandowski erhält 5-Jahres-Vertrag

Fußball-News
Robert Lewandowski wechselt im Sommer von Borussia Dortmund zum FC Bayern München.
Nach langem Hin und Her ist damit der Transfer endlich perfekt.

Lewandowski unterschrieb am gestrigen Samstag nach absolviertem und bestandenem Medizincheck
beim deutschen Rekordmeister einen 5-Jahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2019.

“Wir sind sehr zufrieden, dass uns dieser Transfer gelungen ist”, freute sich Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge.
Da sich die Münchener nicht schon im Sommer mit dem BVB einigen konnten, kommt der Pole nun ablösefrei
zum aktuellen Champions-League-Sieger.


Sven Michel soll kommen, Marc Kruska geht

Der FC Energie Cottbus nimmt zu Beginn der Transferperiode personelle Veränderungen vor. Am Freitag begrüßte die Mannschaft Sven Michel, der von Borussia Mönchengladbach in die Lausitz wechseln möchte. Beide Vereine sind sich über die Modalitäten einig, Anfang kommender Woche soll der Transfer final fixiert werden. Unterdessen verlässt Marc Kruska den FC Energie in Richtung Ligakonkurrent FSV Frankfurt.

Trainer Stephan Schmidt freut sich auf den dynamischen Mittelfeldspieler Sven Michel, Co-Trainer Jörg Böhme hatte den 23-Jährigen in den vergangenen Wochen mehrfach beobachtet. Sven Michel gehört zum Profikader der Gladbacher Borussia, erzielte in 19 Regionalliga-Einsätzen der laufenden Saison 6 Tore für die zweite Mannschaft der „Fohlen“ und war 2012/2013 mit 20 Treffern Torschützenkönig der Regionalliga West.

Für Marc Kruska endet dagegen das Engagement beim FC Energie Cottbus nach viereinhalb Jahren und 143 Zweitliga-Einsätzen. Er trägt künftig das Trikot des FSV Frankfurt, nimmt dort bereits heute am Training teil. „Ich hatte eine schöne Zeit in Cottbus und bedanke mich bei allen Weggefährten für die Unterstützung“, teilte der 26-Jährige bei seinem Abschied mit.

Beim Auftakt 2014 gehört zudem der Japaner Atomu Tanaka zum Trainingskader des FC Energie Cottbus. Der 26-jährige Mittelfeldspieler absolviert ein Probetraining, kommt mit der Empfehlung von 167 Pflichtspielen für Albirex Niigata in der höchstklassigen J. League nach Europa.

Quelle: Energie Pressemitteilung


Bert van Marwijk wird Trainer des Hamburger SV

Hamburg (ots) – Der Hamburger SV hat Bert van Marwijk (61) als Trainer verpflichtet. Der frühere niederländische Nationaltrainer unterschreibt einen Vertrag bis zum 30. Juni 2015.

“Wir freuen uns darüber, dass wir mit Bert van Marwijk einen Trainer für den HSV gewinnen konnten, der über große Erfahrung verfügt und seine Kompetenz mehrfach unter Beweis gestellt hat”, sagt Sportchef Oliver Kreuzer.

Als Co-Trainer bringt van Marwijk den 43-jährigen Roel Coumans mit, der bislang in Diensten des niederländischen Zweitligisten Fortuna Sittard stand. Van Marwijk wird am Mittwoch sein erstes Training in Hamburg leiten und am gleichen Tag in einer offiziellen Pressekonferenz vorgestellt.

Quelle: HSV-PM


Jena trennt sich von Trainer Petrik Sander

Der FC Carl Zeiss Jena hat nach dem gestrigen 1:1 Unentschieden gegen den Regionalliganeuling FC Viktoria 1889 Berlin Petrik Sander (52) mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben als Cheftrainer der Regionalligamannschaft freigestellt.

Das heutige Auslaufen der Mannschaft leitete Co-Trainer Marco Kämpfe (41). Die Entscheidung trafen Geschäftsführung und Präsidium des FC Carl Zeiss Jena mit Zustimmung des Aufsichtsrats einstimmig am Sonntagvormittag und wurde Petrik Sander in einem persönlichen Gespräch dargelegt.

Rainer Zipfel, Präsident des FC Carl Zeiss Jena: “Wir bedauern, dass wir uns bereits zu einem solch frühen Zeitpunkt in dieser Saison zu diesem nicht leichten Schritt gezwungen fühlten. Das bisherige Auftreten der Mannschaft, von deren Qualität wir nach wie vor überzeugt sind, war geprägt von Verunsicherung und Mutlosigkeit. Wir sehen das Ziel, in dieser Saison den Aufstieg anzupeilen, als gefährdet aber in jedem Falle weiterhin erreichbar an. Daher haben wir uns jetzt, zu diesem frühen Zeitpunkt, der einem die Chance gibt, noch rechtzeitig zu korrigieren, dazu entschlossen, mit einem neuen Trainer einen Impuls zu setzen.“

Ebenfalls vom Dienst freigestellt wurde Co-Trainer Thomas Hoßmang (46). Bis zu der Entscheidung, wer zukünftig die Geschicke der Jenaer Mannschaft lenken soll, werden Co-Trainer Marco Kämpfe und Chefscout Miroslav Jovic (42) das Training der 1. Mannschaft leiten.

Rainer Zipfel: „Wir wünschen Petrik Sander und Thomas Hoßmang für die Zukunft alles Gute und möchten betonen, dass die Entscheidung ausschließlich sportlich begründet ist.Die Art und Weise, wie sachlich, fair und professionell beide die Entscheidung aufnahmen, verdient hohen Respekt.“

Quelle: Vereins-PM


FC Energie verpflichtet Daniel Svab

Der FC Energie Cottbus hat Linksverteidiger Daniel Svab unter Vertrag genommen und damit seine Transferaktivitäten des Sommers 2013 abgeschlossen. Der 22-jährige Abwehrspieler unterschrieb bis Juni 2015 und trägt künftig die Rückennummer 16.

Rudi Bommer freut sich für die Mannschaft und den Spieler, dass die Wartezeit beendet ist: „Daniel hat nie einen Zweifel daran gelassen, unbedingt für den FC Energie Cottbus spielen zu wollen. Er hat geduldig gearbeitet, sich nie hängen lassen. Charakterlich, menschlich und fußballerisch passt er hervorragend ins Team“, so der FCE-Trainer.

Bereits seit 17. Juni 2013 trainiert der dynamische Linksfuß mit dem Profi-Kader des FC Energie Cottbus, hat somit die komplette Vorbereitung absolviert und steht voll „im Saft“. Daniel Svab war zuletzt für Ferencváros Budapest in der höchsten Spielklasse Ungarns aktiv und blickt auf acht Einsätze der U 21-Nationalmannschaft seines Heimatlandes zurück.

Quelle: Energie-PM


Tabellen / Ergebnisse


Bundesligachroniken


Fußballspieler


Fußballwappen Datenbank


Vereine national


Vereine international


Empfehlungen

Alle Sportarten - Gedichte - Gesundheit Ernährung - Schlösser und Burgen