
Bundesligist Eintracht Frankfurt hat heute seinen ersten Neuzugang für die Saison 2013/14 verpflichtet. Jan Rosenthal (26) wechselt zur kommenden Spielzeit ablösefrei vom SC Freiburg an den Main, wo er einen Dreijahresvertrag bis zum 30.06.2016 unterzeichnete.
Der in Sulingen geborene Jan Rosenthal (1,86m) spielte in seiner Jugend beim SC Staffhorst. Im Jahr 2000 wechselte er in die Jugend von Hannover 96 und gab 2006 sein Bundesliga-Debüt bei den Niedersachsen. Im Sommer 2010 folgte der Wechsel zum SC Freiburg.
Jan Rosenthal kann insgesamt 134 Bundesligaeinsätze und 22 Tore sowie 11 DFB-Pokalspiele (1 Tor) in seiner Bilanz vorweisen.
Trainer Armin Veh hält große Stücke auf den ersten Neuzugang der Hessen: „Ein erstklassiger Spieler, dessen Leistung ich schon seit Jahren verfolge“, so Veh, der auch die Flexibilität des Spielers und dessen positive charakterlichen Eigenschaften hervorhob.
Quelle: Eintracht Frankfurt Pressemitteilung
KSC-Kapitän Dirk Orlishausen bleibt auch über das Saisonende hinaus Torhüter des Karlsruher SC. Der 30-Jährige hat seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag beim KSC bis zum 30.06.2015 verlängert.
„Dirk hat sich gerade in der laufenden Saison auf und abseits des Platzes zu einer der tragenden Figuren in der Mannschaft entwickelt“, erklärte KSC-Sportdirektor Oliver Kreuzer. „Er ist nicht umsonst der Kapitän unserer Mannschaft.“
„Es ist kein Geheimnis, dass ich mich hier sehr wohl fühle. Sportlich und im Verein passt es sehr gut“, freute sich Orlishausen über die erfolgreichen Vertragsgespräche. „Ich will weiterhin meinen Teil dazu beitragen, dass wir unsere sportlichen Ziele in naher und auch weiterer Zukunft erreichen.“
Orlishausen spielt seit 2011 im Wildpark und absolvierte bisher 29 Zweitligaspiele und 24 Drittligapartien für den Karlsruher SC. Insgesamt stand er in 134 Drittligabegegnungen (110 für den FC Rot-Weiß Erfurt) im Tor.
Quelle: KSC Pressemitteilung
Mittelfeldspieler Christoph Moritz wechselt ab der kommenden Saison ablösefrei vom FC Schalke 04 zum 1. FSV Mainz 05 und unterschreibt einen Vertrag bis 2017.
Der 23-jährige Mittelfeldspieler wechselte 2009 von Alemannia Aachen zum FC Schalke 04 und absolvierte 58 Bundesligaspiele (1 Tor). Er bestritt bislang 5 Länderspiele für die U21-Nationalmannschaft und spielte auch beim entscheidenden 3:1-Sieg im EM-Qualifikationsspiel in der Schweiz über die volle Distanz.
Christoph Moritz freut sich auf die Zeit in Mainz: „Ich habe mich intensiv mit meinem nächsten Karriereschritt beschäftigt und bin ganz sicher mit Mainz 05 genau die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Christian Heidel und Thomas Tuchel haben mir sehr ausführlich die Vereins- und auch die Spielphilosophie der 05er erklärt. Ich freue mich sehr, dass ich ab Sommer mithelfen kann die tolle Entwicklung von Mainz 05 weiter fortzusetzen.“
Auch in Mainz freut man sich über die Unterschrift des 1,85 m großen Mittelfeldspielers. „Wir beobachten Christoph Moritz bereits seit langer Zeit und sind sehr glücklich, dass der Transfer jetzt gelungen ist. Wir sind uns sehr sicher, dass er ausgezeichnet zu der Spielweise unserer Mannschaft passt. Mit ihm erhöhen wir nochmals unsere taktische Flexibilität im Mittelfeld“, so Manager Heidel über den künftigen Nullfünfer.
Quelle: Mainz 05-Pressemitteilung
Kurz vor dem Ende der Transferperiode wurde der FC Carl Zeiss Jena nochmals aktiv und sicherte sich bis zum Saisonende die Dienste des 27-jährigen Defensivallrounders Justus Six, der zuletzt beim Regionalligakonkurrenten VFC Plauen unter Vertrag stand.
Mit der Verpflichtung Six’ reagiert der FC Carl Zeiss Jena auf die aktuelle Personalsituation, um den Kader breiter aufzustellen und zusätzliche Optionen zu haben. Trainer Petrik Sander: „Angesichts einiger Verletzungssorgen mussten wir noch einmal aktiv werden. Justus ist ein flexibler Spieler, der auf beiden Außenbahnen variabel einsetzbar ist und uns somit mehr Möglichkeiten gibt, personell und taktisch zu reagieren.“
Justus Six: „Als Thüringer freue ich mich natürlich, beim FC Carl Zeiss Jena zu spielen und bin sicher, dass ich mich hier sehr schnell ins Team einfügen werde. Mein Ziel ist es, mit dem FCC eine gute Rückrunde zu spielen.“
Quelle FC Carl Zeiss Jena
Einer der dienstältesten Alemannen geht von Bord. Seyi Olajengbesi hat seinen Vertrag bei der Alemannia aufgelöst und schließt sich dem SV Sandhausen an. Der Nigerianer war im Januar 2008 aus Freiburg an den Tivoli gewechselt und absolvierte 122 Einsätze in der 2. Bundesliga sowie 18 Spiele in Liga 3 für die Alemannia.
„Wir bedauern, dass wir uns aufgrund der finanziellen Situation von so einem erfahrenen Spieler trennen müssen. Er hat sich mit vollem Einsatz immer vorbildlich in den Dienst der Mannschaft gestellt. Für die Zukunft wünschen wir Seyi alles Gute“, kommentierte Sportdirektor Uwe Scherr den Abgang des verdienten Abwehrspielers.
Quelle: Alemannia-PM
Fußball-Bundesligist TSG 1899 Hoffenheim verstärkt seine Offensive und leiht den belgischen Nationalspieler Igor de Camargo (29) von Borussia Mönchengladbach aus. Der in Brasilien geborene Stürmer wechselt zunächst auf Leihbasis bis zum Ende der laufenden Saison in den Kraichgau.
TSG-Manager Andreas Müller: „Mit Igor erhoffen wir uns mehr Durchschlagkraft in der Offensive. Ich bin ganz sicher, dass er mit seiner Klasse und seiner Erfahrung in der Bundesliga eine wichtige Rolle für uns spielen wird.“
Im Alter von 17 Jahren startete de Camargo seine Profikarriere beim KRC Genk in Belgien. Es folgten Stationen beim KVV Heusden-Zolder, FC Brüssel und schließlich bei Standard Lüttich, wo er von 2007 bis 2010 unter Vertrag stand. Für Mönchengladbach bestritt der Angreifer insgesamt 60 Spiele in der Bundesliga.
seiner Zeit bei Standard Lüttich entschied sich de Camargo, die belgische Staatsbürgerschaft anzunehmen. Im Februar 2009 bestritt er gegen Slowenien sein erstes Spiel für Belgiens Nationalmannschaft und kann inzwischen auf neun Einsätze zurückblicken.
Quelle: TSG-PM
KSC-Mittelfeldakteur Christoph Sauter wechselt mit sofortiger auf Leihbasis zum Regionalligisten Wormatia Worms.
Der 21-Jährige wird bis zum 30.06.2013 ausgeliehen. Sein Vertrag beim KSC ist bis zum 30.06.2014 datiert.
„Nachdem für Christoph – auch durch seine Verletzung – die Saison bisher unbefriedigend verlaufen ist, bietet sich ihm so die Möglichkeit, Spielpraxis zu sammeln und auf das Niveau zurückzukommen, das wir uns alle von ihm erhoffen“, erklärte KSC-Sportdirektor Oliver Kreuzer.
Christoph Sauter kam in der laufenden Saison in der 3. Liga auf zwei Einsätze für den Karlsruher SC.

Der 26 Jahre alte Stürmer von Eintracht Frankfurt verlässt auf eigenen Wunsch den Bundesligisten und wechselt im Einvernehmen mit dem SSC Neapel ab sofort zum Zweitligisten 1.FC Kaiserslautern.
Der gebürtige Österreicher wurde erstmals von den Hessen in der Saison 2011/12 vom SSC Neapel ausgeliehen, der die Transferrechte an dem Spieler hält. Zuvor, in der Saison 2010/11, spielte Hoffer auf Leihbasis bereits für den 1. FC Kaiserslautern. Im Sommer 2012 folgte eine einjährige Verlängerung der Ausleihe bei Eintracht Frankfurt bis zum Sommer 2013. Für die Eintracht absolvierte �Jimmy� Hoffer insgesamt 37 Pflichtspiele und erzielte dabei 10 Tore. Nun folgt Hoffer Benjamin Köhler in die Pfalz und sucht beim 1.FC Kaiserslautern eine neue sportliche Herausforderung. Daher bat er Eintracht Frankfurt um die sofortige Aufhebung seines Arbeitsvertrages.
“Erwin Hoffer hat dazu beigetragen, dass Eintracht Frankfurt wieder in der 1. Bundesliga spielt. Dafür sind wir ihm dankbar und wünschen ihm bei seinem neuen Club alles Gute und viel Erfolg”, sagte Heribert Bruchhagen, Vorstandsvor-sitzender der Eintracht Frankfurt Fußball AG.
Über die Transfermodalitäten haben beide Clubs Stillschweigen vereinbart. “Eintracht Frankfurt wünscht Jimmy Hoffer für seine sportliche und private Zukunft viel Erfolg.”, heißt es in einer Pressemitteilung.
Der FC Energie Cottbus hat John Jairo Mosquera verpflichtet und den 25-jährigen Stürmer bis 30. Juni 2015 vertraglich gebunden.
Er wechselt vom chinesischen Erstligisten FC Changchun Yatai mit sofortiger Wirkung in die Lausitz. FCE-Sportdirektor Christian Beeck kennt den wuchtigen und laufstarken Angreifer noch aus gemeinsamer Zeit beim 1. FC Union Berlin und freut sich, den mannschaftsdienlichen Spieler nach Cottbus gelockt zu haben. „Der Kontakt ist nie abgerissen. Wir wussten, dass sich John Jairo in China nicht wohl fühlte. Wenn man die Chance hat, einen Stürmer mit dieser Qualität zu bekommen, muss man sie nutzen. Das haben wir getan“, so Christian Beeck. Da John Jairo Mosquera die 2.Bundesliga bestens kenne und auch charakterlich in die Mannschaft des FC Energie passe, werde dem Stürmer die Eingewöhnung nicht schwer fallen.
Beim FC Energie Cottbus wird John Jairo Mosquera die Rückennummer 8 tragen. „Ich freue mich sehr, dass es mit der Rückkehr nach Deutschland geklappt hat. Cottbus hat eine gute Mannschaft, in die ich mich schnell integrieren will. Das
Jahr in China war für mich kein verlorenes, ich habe dort viel gelernt und bedanke mich bei den Verantwortlichen des FC Changchun Yatai, die meinem Wunsch entsprochen haben“, so der Neuzugang.
John Jairo Mosquera bestritt bisher 103 Spiele in der zweithöchsten deutschenm Spielklasse für den 1. FC Union Berlin, Alemannia Aachen und Wacker Burghausen, in denen er 22 Tore erzielte. Für Werder Bremen kam er in der Bundesliga zu drei Einsätzen mit einem Torerfolg.
Quelle: Energie-PM
Eintracht Frankfurt hat im Rahmen der Wintertransferphase den Wechsel des Wolfsburger Stürmers Srdjan Lakic perfekt machen können.
Der 29 Jahre alte Kroate wechselt mit sofortiger Wirkung an den Main und wird von Eintracht Frankfurt vom VfL Wolfsburg bis zum 30. Juni 2014 ausgeliehen. Lakic erhält die Rückennummer 11.
Der neue Eintracht-Stürmer stand bereits bei den deutschen Vereinen Hertha BSC, 1. FC Kaiserslautern, TSG Hoffenheim und schließlich VfL Wolfsburg unter Vertrag. Insgesamt bestritt der kroatische Stürmer 68 Spiele (16 Tore) in der 1. Liga und machte 49. Partien (19 Treffer) in der 2. Bundesliga. Mit Kaiserslautern wurde er 2010 Meister der 2. Liga.
“Wir freuen uns, dass der Wechsel nun endlich perfekt ist. Mit Lakic haben wir einen kopfballstarken Stürmer verpflichtet, der genau ins Mannschaftsprofil von Eintracht Frankfurt passt und die Anforderungen von Chef-Trainer Armin Veh erfüllt.”, so Sportdirektor Bruno Hübner über die Verpflichtung von Lakic.
Quelle: Presseabteilung / Eintracht Frankfurt
|