
Borussia Dortmuund und der FC Schalke 04 haben gestern Abend beide die große Chance auf den zweiten Champions-League-Sieg knapp verpasst.
Beide Bundesligisten vergaben erst in den Schlussminuten den sicher geglaubten Erfolg. Damit blieben am zweiten Spieltag nach der Niederlage der Bayern, die bereits am Dienstag spielten, alle deutschen Vertreter sieglos.
Die Schwarz-Gelben führten nach einem Tor vom wieder einmal bärenstarken Marco Reus nach 61 Minuten bei Manchester City mit 1:0. Doch in der 90. Minute glich “Deutschland-Schreck” Balotelli per Handelfmeter zum glücklichen 1:1 für die Engländer aus.
Schalke 04 lag gegen den SC Montpellier nach 13 Minuten zunächst mit 0:1 vor heimischem Publikum zurück (Torschütze Ait Fana). Doch dann drehten die Knappen durch Treffer von Draxler (26.) und Huntelaar (53, Foulelfmeter) das Spiel. Leider gelang Montpelliers Camara in der 90. Minute ebenfalls noch der glückliche Ausgleich zum 2:2.
Doppelt ärgerlich für Königsblau: Julian Draxler wird dem Klub nach einem Unterarmbruch mehrere Wochen verletzungsbedingt fehlen.
Nach 17 jähriger Karriere als Profi Fußballer und El Capitano hat Michael Ballack gestern seinen Austritt aus dem Profi Fußball verkündet.
Entgegen der Wechselgerüchte nach Australien gab Michael Ballack bekannt, dass er dem Profi Fußball den Rücken kehrt und nach 267 Bundesliga Spielen dem Fußball abschwört. Für Fans und Mitspieler kam sein Ausstieg nicht so überraschend wie für Zuschauer, die gestern Abend unverhofft mit dem Ausstieg konfrontiert wurden.
Ballack war nie mit internationalen Titeln oder großem Aufsehen, trotzdem aber erfolgreich im Fußball aktiv. Seinen weiteren beruflichen Werdegang ließ der 36 jährige offen. Sein letztes aktives Spiel war am 5. Mai und gab ihm in der Zeit der Abstinenz die Möglichkeit für einige neue Zukunftsplanungen.

Ein müder FC Bayern München hat heute sein zweites Gruppenspiel in der Champions League bei BATE Baryssau verloren.
Der Bundesligist musste sich den Weißrussen mit 3:1 geschlagen geben. Damit ist die Erfolgsserie seit Saiisonbeginn nun doch gerissen. Eigentlich war der Champions-League-Finalist der vergangenen Spielzeit von Beginn an hoch überlegen und hatte mehrfach die Möglichkeit zur Führung.
Doch dann kam es anders als erwartet. Überraschend brachte Pavlov die Gastgeber nach 23 Minuten in Führung. In der kompletten weiteren ersten Hälfte spielten nur noch die Münchener und drückten auf den Ausgleich. Dieser wollte allerdings nicht fallen.
Im zweiten Abschnitt baute der Bundesligist dann merklich ab. Als Heynckes alles riskierte und auf drei Abwehrspieler umstellte, rächte sich dies. Rodionov gelang die Vorenscheidung zum 2:0 (78.).
In der Nachspielzeit wurde es noch einmal dramatisch. Zunächst gelang Ribery noch der Anschlusstreffer zum 2:1. Doch die Weißrussen legten mit einem Konter ebenfalls noch mal nach und erzielten durch Bressan das 3:1.

Am Vormittag des 2. Oktober fehlten die von Verletzungen geplagten Gladbachspieler Marc-Andre ter Stegen und Luk de Jong beim Training.
Doch allzu lange muss sich Trainer Lucien Favre keine Sorgen machen. Die “Fohlen” wollen unbedingt spielen.)
Nationalkeeper ter Stegen leidet derzeit an einer Prellung des Hüft- und Beckenknochens. Luk de Jong kämpft mit einer Fleischwunde am Fuß. Schlechte Voraussetzungen für zwei Leistungsträger von Borrusia Mönchengladbach.
Ein intensives Training fällt unter diesen Umständen für beide Spieler flach, so könnte man zumindest meinen. Nach Auskunft von Lucien Favre werden beide wieder schnell am Training teilnehmen. Luk de Jong werde es am Nachmittag probieren, Marc-Andre will am Donnerstag wieder mitmischen.
Junior Diaz hat das Auswärtsspiel des 1. FSV Mainz 05 beim VfL Wolfsburg am Sonntag (2:0) zwar mit schmerzhaften Blessuren, aber ohne gravierende Verletzung überstanden.
Der verletzungsbedingt vorzeitig ausgewechselte Linksverteidiger hat sich in zwei verschiedenen Aktionen eine schwere Prellung am linken Mittelfuß und eine Prellung am linken Knie zugezogen. Strukturelle Schäden an Knochen oder Bändern konnten bei einer MRT am Montag in Mainz ausgeschlossen werden. Starke Schmerzen insbesondere im geprellten Fuß schließen aktuell eine Teilnahme am Mannschaftstraining noch aus, bei Schmerzfreiheit ist eine sofortige Rückkehr ins Training möglich.
Der ebenfalls in Wolfsburg verletzt ausgewechselte Zdenek Pospech hat sich eine leichte Knieprellung zugezogen und soll kurzfristig wieder mit der Mannschaft trainieren.
Länger fehlen wird den Nullfünfern hingegen Eric Maxim Choupo-Moting, der sich am Montag in Augsburg einem arthroskopischen Eingriff unterzogen hat. Dabei wurde die Diagnose eines eingerissenen Meniskus im linken Knie bestätigt und der Defekt behoben. Der Offensivspieler wird den Nullfünfern voraussichtlich mindestens sechs Wochen bis zur Rückkehr ins Mannschaftstraining fehlen.
Quelle: Mainz 05-Pressemitteilung

Hirnhautentzündung beim Hannoveraner Profi Adrian Nikci festgestellt.
Die beklagten Erkältungssymptome des Hannover Mittelfeldspielers am Samstag verhinderten, dass er am Auswärtsspiel teilnehmen konnte. Sonntag Morgen klagte er über Fieber und eine Verschlechterung seines Zustands, welcher in einer konkreten Untersuchung im Krankenhaus geklärt wurde. Die Erkältungssymptome waren Folge einer Hirnhautentzündung, welche Adrian Nikci für mindestens eine Woche ans Krankenbett fesselt.
Fans und der Verein wünschen eine schnelle Genesung und gehen davon aus, dass bei der guten Behandlung im Klinikum kein unnötig langer Spielerausfall vorherrschen wird. Es ist allerdings fraglich, ob Nikci in der aktuellen Saison weiter spielen oder die Reservebank drücken muss. Darüber wird die Dauer der Krankheit und sein Zustand nach der Entlassung aus dem Krankenhaus eine Entscheidung treffen.
Boris Vukcevic liegt weiterhin auf der Intensivstation einer Heidelberger Klinik. Der Zustand des Hoffenheimer Profis ist nach Informationen der TSG weiterhin kritisch, aber stabil.
Der 22-Jährige liegt nach wie vor im künstlichen Koma, der Verein steht in ständigem Kontakt zur Familie von Vukcevic.
Manager Andreas Müller nach einem Treffen der TSG-Verantwortlichen am trainingsfreien Sonntag: „Wir haben uns beraten, wie wir intern mit der Situation umgehen. Wir wissen, dass Boris in der Klinik in den besten Händen ist und können derzeit nur hoffen, dass sich sein Zustand weiter stabilisiert.“
Die Bundesligamannschaft der TSG hat nach der Begegnung gegen Augsburg am Samstag zwei Tage frei bekommen und trainiert erst ab dem kommenden Dienstag (15.30 Uhr) wieder.
Müller: „Die Spieler sollen bei ihren Familien sein und die Köpfe so gut es geht frei kriegen. Selbstverständlich haben sie jederzeit die Gelegenheit, ins Trainingszentrum zu fahren, wo immer ein verantwortlicher Ansprechpartner zur Verfügung steht.“
‘Quelle: TSG Hoffenheim Pressemitteilung