Startseite Themen A-Z News Impressum
Sportportal Fußball News, Tabellen und Ergebnisse

Sportnews - Sportnachrichten - Aktuelle Fussball News
alle| 1. Bundesliga| 2. Bundesliga| 3. Liga| International| Wechselgerüchte| Verletzungspech
1. FC Köln| Bayer Leverkusen| Borussia Dortmund| Borussia Mönchengladbach| Eintracht Frankfurt| FC Augsburg| FC Bayern München| FC Schalke 04| FSV Mainz 05| Hamburger SV| Hannover 96| SC Freiburg| SpVgg Greuther Fürth| SV Werder Bremen| TSG Hoffenheim| VfB Stuttgart| VfL Wolfsburg|

Geldstrafe für Schipplock

Fußball-News

Bei der morgendlichen Trainingseinheit der TSG 1899 Hoffenheim kam es am Mittwoch nach einem Zweikampf zwischen Sven Schipplock und Patrick Ochs zu einer Rangelei. Schipplock wurde handgreiflich gegen seinen Teamkollegen und unmittelbar daraufhin von Trainer Markus Babbel in die Kabine geschickt.

Nach einem Gespräch mit der sportlichen Leitung der TSG entschuldigte sich Schipplock sowohl bei Patrick Ochs als auch bei der gesamten Mannschaft für sein überzogenes Verhalten. Der Verein belegte ihn zudem mit einer Geldstrafe.
„Eine gewisse Aggressivität auf dem Platz wollen wir sehen. Aber es gibt im Umgang miteinander Grenzen und diese hat Sven in vorliegenden Fall überschritten. Deshalb mussten wir handeln“, erklärte Manager Andreas Müller.

Für den 23-jährigen Stürmer zog der Vorfall keine sportlichen Konsequenzen nach sich. Er trainierte bei der zweiten Einheit des Tages wieder mit der Mannschaft.
Quelle: TSG 1899 Hoffenheim


Die Spiele vom Sonntag und ein verärgerter Labbadia

Am 7. Spieltag zeigte sich Mönchengladbach in bester Form und stoppte die Siegesserie der Überraschungsmannschaft aus Frankfurt mit einem 2:0.

Die Dortmunder dagegen konnten sich nicht in Hannover durchsetzen. Bei einem Rückstand mit einem Tor gelang es den Hannoveranern noch in der 86. Minute einen Gegentreffer zu erzielen, womit sie seit 21 Heimspielen in Folge ungeschlagen blieben. Dortmund musste ab der 31. Minute auf Blaszczykowski verzichten, der sich am Sprunggelenk verletzt hatte, und Hummels kam aufgrund einer Fußverletzung zur zweiten Halbzeit nicht mehr auf den Platz.

Für Schlagzeilen sorgte nach dem 2:2 gegen den VfB Leverkusen Stuttgarts Trainer Bruno Labbadia. Die Buhrufe des Publikums hatten ihn dermaßen verärgert, dass er vor der Presse eine Schimpftirade vom Stapel ließ.


Mit Millionen in Liga 2?

Nach nunmehr sechs Spieltagen beginnt für einige Bundesliga Clubs schon der Abstiegskampf: Von den üblichen Verdächtigen und Überraschungsteams.

Dass es für den FC Augsburg das erwartet schwere, zweite Jahr werden würde, das hatte wohl keiner bezweifelt und auch die Spielvereinigung Greuther Fürth hatte man sicher nicht gerade in gesicherten Tabellenregionen auf dem Zettel. Es sollte daher niemanden überraschen, dass die beiden Mannschaften sich im Tabellenkeller wiederfinden.

Galt auch Nürnberg lange Zeit als Fahrstuhlmannschaft, schien die Mannschaft sich in den letzten Jahren unter Trainer Dieter Hecking stabilisiert zu haben. Doch just davon ist von den den Nürnbergern derzeit nichts zu sehen – stattdessen wechseln sich Verunsicherung und Auswärtssiege ab.

Die beiden größten Überraschungen im Tabellenkeller aber sind wohl der VfB Stuttgart, die derzeit auch noch in der Europa League vertreten sind, und Magaths Millionentruppe. Gerade beim VfL Wolfsburg, in den VW viel Geld investiert, ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Geduldsschnur des Autobauers reißt: Das muss dann entweder Felix Magath ausbaden oder zur Winterpause werden wieder eilig neue Spieler verpflichtet… sonst geht es mit Millionen in die 2. Liga.


Bricht Dortmunds Achse?

Fußball-News

Über die letzten zwei Jahre definierte sich der Erfolg des BVB über den jubelartigen Kollektivfußball, den die Mannschaft von Jürgen Klopp spielte. Doch nun gibt es für das Team gleich drei Dämpfer…

Dabei trifft es mit Sven Bender und Mats Hummels zwei deutsche Nationalspieler im Dortmunder Team, die in den nächsten beiden Wochen nicht einsatzfähig sein werden und den Polen Jakub Blaszczykowski. Während Kuba dem BVB wohl gleich sechs Wochen mit Riss in den Außenbändern fehlen wird, besteht zumindest bei Hummels und Bender die Hoffnung auf eine schnelle Rückkehr.

Bender zog sich beim Auswärtsspiel in Hannover eine schwere Augapfel- und Schädelprellung zu, Hummels eine Mittelfußprellung. Die Verletzung der beiden ist besonders deswegen ärgerlich für Jürgen Klopp, da es sich um zwei defensive Stützen der Mannschaft handelt, die auch maßgeblich am Aufbauspiel beteiligt sind.


VfL Wolfsburg am Ende?

Fußball-News

IVICA OLIC, STÜRMER DES VFL WOLFSBURG FINDET KLARE WORTE:
“WIR SIND KEINE MANNSCHAFT”.

Nach sieben Spielen, finden sich die Wölfe mit fünf Punkten auf Platz. 17 der Tabelle wieder, der 33 Jährige Olic schlägt Alarm, “Wir haben einen guten Kader, aber leider nicht auf dem Platz” . Auch die Fans sammelten sich gestern beim Training, um friedlich gegen die anhaltende Talfahrt zu demonstrieren.

Clemens Fritz, Spieler des SV Werder Bremen, zog sich eine Sehnenzerrung im Adduktorenbereich zu und fällt für sechs Wochen aus.

Bei Freundschaftsspielen am Mittwoch kam es zu folgenden Ergebnissen:VFL 93 Hamburg unterlag dem Hamburger SV mit 0:6, die TSG Pfeddersheim verlor gegen den 1.FSV Mainz 05 mit 1:4, die TuS Koblenz unterlag der Borussia aus
Dortmund knapp mit 1:2.


Der verletzte Hummels wird durch HSV-Kapitän Westermann ersetzt

Borussia Dortmund hat es mit derzeit drei verletzten Spielern und einem gesperrten Kapitän Phillip Lahm nicht einfach.

Erst viel Ilkay Gündogan wegen einer Lendenwirbelstauchung aus, dann verabschiedete sich auch Lars Bender wegen Knieproblemen und als ob ein Fluch über der Mannschaft liegt, kann auch Mats Hummels wegen einer schweren Prellung des Mittelfußes nicht an den Qualifikationen teilnehmen. Bundestrainer Joachim Löw hat gehandelt und den nun fehlenden Hummels durch den HSV-Kapitän Westermann ersetzt.

Nachdem der Leverkusener Lars Bender bereits für den gesperrten Kapitän Lahm einstieg und aufgrund der Verletzung für Rechtsaußen ausfiel bleibt abzuwarten, wie die tatsächliche Aufstellung zu den Qualifikationen verläuft und zu hoffen, dass nicht noch mehr potenzielle Spieler der Mannschaft aus gesundheitlichen Gründen absagen müssen.


Neue Hoffnung für Breno

Fußball-News

Der Profifußballer Breno, welcher bisher unter Vertrag beim FC Bayern München stand, sitzt, wie wohl beinahe jeder weiß, wegen Brandstiftung im Gefängnis.

Nachdem er seine Villa angezündet hatte verurteilte man ihn zu einer Freiheitsstrafe von etwas weniger als vier Jahren. Das dies aber nicht gleichzeitig auch das Ende seiner Karriere im Profisport bedeuten muss, wie viele vermuteten, zeigt nun der 1. FC Nürnberg, welcher gewillt ist, den verurteilten Breno unter Vertrag zu nehmen.

Das Interesse bekundetet nun der Trainer der Franken, Dieter Hecking, welcher daran erinnerte, dass Breno bereits bei Nürnberg gespielt hatte und dort beliebt und erfolgreich war. Dies führt er auch als Grund an, warum der 1. FC Nürnberg nach seiner Entlassung wieder unter Umständen unter Vertrag nehmen würde.


Ist die Ursache für den schweren Unfall von Boris Vukcevic bekannt?

Wie neueste Meldungen bekanntgeben, hatte der lebensgefährlich verletzte Boris Vukcevic bereits im Jahr 2010 einen Verkehrsunfall, bei dem die Ursache in einer Unterzuckerung begründet war.

Der kürzlich erfolgte Unfall ist bisher ohne geklärte Ursache und wirft Fragen auf, ob auch in diesem Fall eine Unterzuckerung des Profi Fußballers als Unfallursache in Frage kommt. Der Zustand des Spielers ist weiterhin kritisch und die leichte Stabilisierung ist keinesfalls eine Entwarnung.

Da Boris Vukcevic Diabetiker ist bleibt die Frage offen, ob seine Krankheit die Schuld am Unfall trägt. Die Polizei ermittelt derzeit in diese Richtung und es bleibt abzuwarten, ob hier ein Ergebnis folgt. Der frühere Unfall wurde nicht öffentlich bekannt, da es im Jahr 2010 keine weiteren Verletzten oder lebensgefährlichen Situationen gab.


Verletzungspech beim BVB

Das Verletzungspech hat nun auch den Titelverteidiger aus Dortmund heimgesucht.

Matts Hummels muss 2 Wochen wegen einer schweren Prellung am rechten Mittelfuß pausieren. Der 23-jährige Nationalspieler verpasst somit auch die beiden kommenden Länderspiele gegen Irland und Schweden. Neben Hummels fällt auch Sven Bender infolge einer Augapfelprellung für zwei Wochen aus. Auch Sebastian Kehl kann aufgrund einer Oberschenkenverhärtung für vier Tage nicht trainieren.

Am härtesten trifft den BVB aber die Verletzung die sich Jakub Blaszczykowski am Wochenende gegen Hannover zuzog. Die Kernspintomographie zeigte einen Teilabriss des Syndesmosebandes im Sprunggelenk im linken Fuß. Laut Mannschaftsarzt Markus Braun fällt der 26-jährige polnische Nationalspieler damit für mindestens sechs Wochen aus. Für den BVB bedeutet der Ausfall von Kuba einen herben Rückschlag um den Kampf um die Meisterschaft.


Zustand von Hoffenheim Spieler Vukcevic stabilisiert sich

Fußball-News

Auch wenn noch keine Entwarnung gegeben werden kann und die Spieler, sowie der Trainer weiterhin besorgt um die Gesundheit des letzte Woche verunfallten Spieler Vukcevic sind, schimmert ein kleiner Lichtblick am Horizont.

Noch immer befindet sich Vukcevic im künstlichen Koma, doch hat sich sein Zustand leicht stabilisiert und es besteht Hoffnung, dass Vukcevic sich wieder erholt.

Auch wenn alle Gedanken bei Vukcevic sind, geht das Leben im Profi Fußball weiter und die Mannschaft versucht trotz Sorge um ihren Vereinskameraden den Alltag zu meistern und gute Ergebnisse zu liefern. Besuche im Krankenhaus sind derzeit laut Aussagen von Beck noch nicht erlaubt und es heißt abwarten, bis der Vukcevics Zustand es erlaubt.


Tabellen / Ergebnisse


Bundesligachroniken


Fußballspieler


Fußballwappen Datenbank


Vereine national


Vereine international


Empfehlungen

Alle Sportarten - Gedichte - Gesundheit Ernährung - Schlösser und Burgen