Im frühen Sonntagsspiel der Borussia Mönchengladbach und der Frankfurt Eintracht hat die erstaunliche Serie des hessischen Aufsteigers im Borussenpark ihr Ende gefunden.
Durch ein frühes Tor von Arango bereits in der achten Minute in Rückstand geraten, legte Mönchengladbach durch de Jong in Minute 24 nochmals nach. Danach beschränkte sich die Borussia mehr oder weniger auf das Verteidigen des Ergebnisses.
Die Eintracht erhöhte nur ihrerseits den Druck und kam unter anderem durch Occean zu einigen guten Chancen, ohne aber einen wirklich zwingenden Zug zum Tor der Borussia zu entwickeln. Aber der 70. Minute ließ der Druck der Frankfurter merklich nach. Die Borussia konnte dagegen ihrerseits die Pleiten gegen Dortmund und Istanbul in der letzten Woche ein Stück weit wieder wett machen.

Sie sind zwar in der ersten Bundesliga angekommen, doch ist die SpVgg Greuther Fürth schon bundesligatauglich?
Gestern gab es für den Aufsteiger die nächste Niederlage in dieser Saison. Gegen den HSV verlor das Team von Michael Büskens mit 0:1. Dies war bereits die vierte Heimspielniederlage in Folge. Bisher gelang dem Erstliga-Newsbee nicht einmal ein Tor vor heimischem Publikum.
In einem eher unterdurchschnittlichen Spiel hatten die Gäste mit den Fürthern wenig Probleme. Das entscheidende Tor des Tages erzielte Son bereits in der 17. Minute. Fürth ist mit nur einem Sieg in sieben Spielen Tabellenletzter und muss sich nun schon mal mit dem Gedanken des sofortigen Wiederabstieges vertraut machen.

Die Freude über der 1:0-Sieg über die bis dato ungeschlagene Fortuna aus Düsseldorf währte für die Mainzer nicht lang. Nach einer Untersuchung im Mainzer Uniklinikum wurde klar, dass sich Verteidiger Niko Bungert eine Kreuzbandesschädigung im linken Knie zugezogen hat.
Eine Operation scheint für den 25-jährigen Defensivmann unausweichlich zu sein, über das weitere Vorgehen will der Verein schnellstmöglich entscheiden. Fest steht bereits, dass Bungert dem FSV für einige Zeit fehlen wird. Ein Verlust der den Verein hart trifft, galt Bungert doch zuletzt als feste Größe in der Mainzer Innenverteidigung.
Das Spiel gegen Düsseldorf war gerade 40 Minuten alt, als Niko Bungert nach einem Kopfball auf das Tor des Gegners unglücklich mit dem Knie aufschlug. Mainz gewann gegen Düsseldorf mit 1:0.

Der VfL Wolfsburg steckt offenbar tief in der Krise. Beim FC Schalke 04 gab es die nächste Pleite.
Die Wölfe verloren bei den Königsblauen mit 3:0 und rangieren nun auf einem Abstiegsplatz. Die Knappen dagegen festigen ihre Position im Kampf um einen erneuten Champions-League-Platz.
Jefferson Farfan brachte die Gastgeber nach 33 Minuten per Kopfballtreffer mit 1:0 in Führung. Kurz nach dem Wechsel erhöhte Afellay auf 2:0 (46.). Es kam noch dicker für den VfL. Nach 58 Minuten erzielte Neustädter das 3:0. Bei diesem Spielstand blieb es schließlich auch.

Die Bayern bleiben auch nach dem siebten Spieltag weiter ohne Punktverlust.
Das heutige “Opfer” des Tabellenführers war die TSG Hoffenheim, welche beim Rekordmeister chancenlos war. Am
Ende stand es für die Gastgeber völlig verdient 2:0, die damit mit 21 Punkten weiterhin an der Spitze bleiben.
Mann des Tages war Mittelfeldwirbler Franck Ribery, der nach 19 Minuten zunächst das 1:0 erzielte und auch in der zweiten Halbzeit für das 2:0 sorgte (47.).
Das Team von Jupp Heynckes bewies damit eindrucksvoll, dass die Niederlage in der Champions League im Laufe der Woche wohl nur ein Ausrutscher war.
Hannover 96 spielt bislang eine erfolgreiche Saison, aber auch in der Europaleague sind die Weichen aufs Weiterkommen gerichtet.
Trainer Mirko Slomka verriet jetzt den geheimen Trick für die wöchentliche Energieleistung die Hannover 96 auf dem Platz bringt: Cola.
Der Physiotherapeut von Hannover (Ralf Blume) reicht den Spielern in der Schlussphase immer eine Trinkflasche mit Cola. Dieses soll dazu führen, dass Zucker und Koffein dem Körper noch mal einen richtigen Push in der Endphase einer Partie geben.
Warten wir mal ab, wie lang der “Zaubertrank” Hannover 96 noch auf Kurs hält, bislang scheint der einfache Trick ja wahre Wunder zu verbringen.

Der FC Augsburg konnte sich am gestrigen Freitagabend über den ersten Saisonsieg in der Fußballbundesliga freuen.
Das Team von Markus Weinzierl gewann zu Hause gegen den SV Werder Bremen verdient mit 3:1 und konnte damit zunächst die Abstiegsplätze verlassen. Bereits nach zwei Minuten brachte Werner sein Team per Kopfball mit 1:0 in Führung und damit auf die Siegerstraße.
Doch nach 19 Minuten konnte de Bruyne zwischenzeitlich per Freistoß zum 1:1 ausgleichen. Noch vor der Pause glang Hain das 2:1 für Augsburg (32.). Dabei blieb es auch bis zur Halbzeit.
Nach dem Wechsel legte Baier per direktem Freistoß noch einmal nach und sorgte mit dem 3:1 für die Vorentscheidung (72.). Diesem klaren Vorsprung der Gastgeber hatte Werder letztendlich nichts mehr entgegenzusetzen.

Ivan Klasnic ist wieder zurück in der Fußball Bundesliga.
Nach Zwischenstationen beim FC Nantes und dem Premier-League-Absteiger Bolton Wanderers absolvierte der 32 jährige Stürmer bereits am Montag den medizinischen Check bei den Rheinhessen.
Nach dem gescheiterten Transfer von Adrian Ramos zu den 05ern war Klasnic lediglich die zweite Option für die Offensivabteilung der aktuellen Nummer 11 der Liga. Der Mainzer Verantwortlichen um Manager Christian Heidel sind allerdings überzeugt von seinen Qualitäten die er schon in der Vergangenheit unter Beweis stellen konnte.
Mit einer persönlichen Bilanz von insgesamt 75 Bundesligatoren kann der FSV positiv in die Zukunft rund um den neuen Stürmer blicken. Klasnic absolvierte bereits zwischen 2001 und 2008 151 Bundesligaspiele für Werder Bremen. Der Kroatische Nationalspieler und gebürtige Hamburger freut sich wieder in Deutschland zu sein.

Die Bilanz der deutschen Teams in der Europa League ist gestern Abend mit zwei Siegen und zwei Niederlagen durchwachsen ausgefallen.
Während Gladbach und Stuttgart ihre Spiele verloren, konnten Hannover 96 und Bayer Leverkusen ihre Begegnungen siegreich gestalten.
Hier die deutschen Ergebnisse konkret:
Borussia M’gladbach – Fenerbahce Istanbul 2:4 (1:2)
Hannover 96 – UD Levante 2:1 (1:1)
Rosenborg Trondheim – Bayer Leverkusen 0:1 (0:0)
Molde FK – VfB Stuttgart 2:0 (0:0)

Eintracht Frankfurt Spieler Sebastian Rode ist Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund aufgefallen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Weißstirnamazone
Rode hat in den bisherigen Spielen eine hervorragende Leistung gezeigt und ist damit in der 1. Bundesliga besonders aufgefallen. Der 21-Jährige steht daher momentan ganz oben auf der Liste der Konkurrenz von Eintracht Frankfurt.
Eintracht Trainer Armin Veh ist von dem Ansturm auf Rode gar nicht begeistert. Er möchte den Spieler um keinen Preis der Welt hergeben. Rode ist sowohl defensiv als auch offensiv im Spiel dabei, weswegen der für die den BVB und Bayer Leverkusen besonders interessant ist. Allerdings hat er einen Vertrag, der erst 2014 ausläuft. Daher ist der Mittelfeldspieler wohl erst einmal nicht zu haben. Selbstverständlich ist nämlich auch die Frankfurter Eintracht daran interessiert, den jungen Spieler so lange wie möglich zu behalten. Rode selbst hat das Ziel, auch in der Champions League zu spielen.
Wie auch immer es mit dem außergewöhnlichem Talent weitergeht, zunächst einmal bleibt er -wohl oder übel – in Frankfurt.