Zu hoch gepokert, Herr Ballack ? |
![]() ![]() Es ist schon amüsant, was so alles in den letzten Tagen bezüglich der Gerüchte um Michael Ballack zu lesen war. Zuletzt hieß es, der Mittelfeldstar würde den FC Bayern wohl verlassen. Doch nun springen alle heißen Interessenten so nach und nach ab. Seit seinem schlechten Abschneiden bei der Wahl zu Europas Fußballer des Jahres (nur Platz 14) verkümmert offenbar das Interesse an dem Bayernspieler. Die Chancen für den Rekordmeister steigen immer mehr, dass der Nationalmannschaftskapitän doch wohl bleiben wird (muss). Hat Michael Ballack am Ende dann doch zu hoch gepokert ? Bei den Bayern lacht man sich insgeheim ins Fäustchen. Zuletzt sprang der FC Chelsea vom Zug der Interessenten ab. "Das einizge, was ich sagen kann, ist, dass Michael Ballack nicht zu uns kommen wird", äußerte neulich Vorstandschef Peter Kenyon. Manchester United, AC Mailand und Inter Mailand hatten zuvor auch schon eine Verpflichtung des Spielmachers dementiert. Nun bleibt es nur noch ein Zweikampf zwischen Bayern München und Real Madrid. Doch was soll einen Spieler wie Ballack (vom Geld abgesehen) zu einem mittelmäßigen Klub wie den Königlichen treiben ? Königlich ist an dem spanischen Klub nur noch die Tradition. In der Meisterschaft rangiert das Team derzeit auf Platz sechs. Bei einem Wechsel könnte der 29-Jährige in der kommenden Saison dann höchstwahrscheinlich in UEFA-Cup auflaufen. Bei den Bayern wäre die Champions-League-Teilnahme wohl sicher. Doch die Bayern waren clever und haben ihr Millionenangebot zurückgezogen. Nun muss Michael Ballack auf die Münchener zugehen. Was passiert, wenn nun Real auch noch als Interessent abspringt ? Dann steht Ballack vor einem sehr großen Problem. Die Bayern könnten ihm dann einen neuen Vertrag zu abgespeckten Bedingungen anbieten. "Hätte ich doch das Angebot angenommen", wird der Mittelfeldspieler nun insgeheim denken. Die vielen schlaflosen Nächte hätte er sich ersparen können. Doch noch ist es nicht zu spät, Herr Ballack!
Steckbrief Michael Ballack
|