Die Meisterschaft in diesem Jahr war wohl die spektakulärste der Bundesligageschichte.
Schalke wurde "Meister der Schmerzen" und Bayern tatsächlich Meister.
Der letzte Spieltag war so dramatisch wie nie. Schalke war der 4 Minuten Meister. Doch man freute
sich zu früh. Während ganz Gelsenkirchen schon die Siegesfeier begonnen hatte, alle Fans das Spielfeld
gestürmt hatten, kam die bittere Ernüchterung.
Zu früh hatte man sich gefreut. Das Spiel der Bayern gegen Hamburg war noch nicht beendet. Die
Bayern lagen 1:0 nach einem Treffer von Barbarez hinten. Das hätte die Meisterschaft für Schalke
bedeutet. In München lief mittlerweile die 94. Minute.
In Schalke war die Partie bereits beendet. Doch Bayern erhält noch einen Freistoß im Strafraum.
Patrick Andersson hämmert den Ball irgendwie in den Schalker Kasten - unglaublich!
Der FC Bayern hatte das Unmögliche noch möglich gemacht. "Stumpen"-Rudi Assauer verlor seinen
Glauben an den Fußballgott.
Doch ein weiterer Mann sollte diese Saison Fußballgeschichte schreiben. Ulli Hoeneß
bezichtigte Leverkusen-Trainer Christoph Daum des Drogenkonsumes. Er sprach als einziger
offen aus, was offenbar viele in Fußballerkreisen schon ahnten oder vielleicht auch wußten.
Die ganze Fußballwelt prügelte auf Hoeneß ein, wie er so etwas behaupten könne. Doch durch eine Haaranalyse
konnte dem Bayer-Coach, der eigentlich Nationaltrainer werden sollte, Kokainkonsum nachgewiesen werden.
Für den Fußballehrer war das das Karriereende in der Bundesliga, für Hoeneß, der von Anfang an
Recht hatte, die Rehabilitierung.
Bochum, Frankfurt und Unterhaching stiegen in die 2. Liga ab.
|