Brand beruft Kehrmann und Velyky in den Kader für Handball-WM |
29.12.2006 Brand beruft Kehrmann und Velyky in den Kader für Handball-WM Dortmund (ots) - Auf 20 Spieler reduzierte Bundestrainer Heiner Brand (54) den Nationalmannschafts-Kader für die letzte Vorbereitungsphase vor der Handball-Weltmeisterschaft vom 19. Januar bis 4. Februar 2007. Am 18. Januar, einen Tag vor dem Eröffnungsspiel gegen Brasilien in Berlin, wird die Zahl der Spieler noch einmal auf höchstens 16 verringert. Nach Ablauf der Vorrunde und der Hauptrunde kann der Bundestrainer jeweils zwei Spieler austauschen. Diese müssen allerdings aus dem 28er-WM-Kader stammen, der am 15. November nominiert wurde. "Ich habe mich dafür entschieden, 20 Spieler einzuladen, damit alle, die zum engeren Kreis der Mannschaft zählen, eingespielt sind und sich zur Mannschaft zugehörig fühlen", erläutert der Gummersbacher. Ein weiterer Grund wird sicherlich die hohe Zahl von verletzten oder angeschlagenen Spielern sein. So finden sich u.a. lädierte Akteure wie Glandorf, Kraus und Hens im Kader wieder, aber auch die noch verletzten Kehrmann (Handbruch) und Velyky (Bänderriss). "Bei beiden möchte ich mir ein Bild über den Fortschritt ihrer Genesung machen und hoffe, dass sie rechtzeitig für die WM fit werden", sagt Heiner Brand. Bei Oleg Velyky kam heute der Gips ab. "Ich habe die WM noch nicht abgeschrieben. Die Hoffnung stirbt zuletzt", sagt der Torschützenkönig der EM 2000. Von den besten deutschen Handballern muss Heiner Brand vor der WM im eigenen Lande definitiv auf Abwehrchef Frank von Behren (Flensburg) und auf Kreisläufer Jens Tiedtke (Großwallstadt) verzichten. Am 3. Januar treffen sich Deutschlands Elite-Handballer am Ammersee in Bayern. Am 6.und 7. Januar stehen noch zwei Länderspiele in Ungarn auf dem Programm und am 13. Januar in München das letzte Testspiel gegen Ägypten in der Münchener Olympiahalle. Am 14. Januar fahren die Spieler noch einmal nach Hause und treffen sich dann am 16. wieder in Halle/Westfalen, von wo es dann am 18. weiter nach Berlin geht. Im 20er-Kader finden sich noch sechs Spieler wieder, die 2004 den Europameistertitel gewannen. Aus dem Team der letzten WM 2005 in Tunesien sind noch elf Spieler dabei. Der TBV Lemgo stellt mit fünf die meisten Akteure ab, jeweils drei Spieler kommen aus Kiel, Hamburg und Kronau/Östringen. Das Rennen auf der Rechtsaußen-Position machte neben Florian Kehrmann der Hamburger Stefan Schröder. Erfahrenster Mann im DHB-Team ist Markus Baur, der am 6. Januar im ungarischen Debrecen sein 200. Länderspiel absolvieren wird. Das WM-Aufgebot des DHB: Tor: Henning Fritz (THW Kiel, 196), Johannes Bitter (SC Magdeburg, 53/2), Carsten Lichtlein (TBV Lemgo, 75/1) Rechtsaußen: Florian Kehrmann (TBV Lemgo, 180/649), Stefan Schröder (HSV Hamburg, 13/27) Rückraum rechts: Christian Zeitz (THW Kiel, 127/368), Holger Glandorf (HSG Nordhorn, 47/125), Rolf Hermann (TuS N-Lübbecke, 13/23) Rückraum mitte: Markus Baur (TBV Lemgo, 199/609), Michael Kraus (FA Göppingen, 25/59), Michael Haaß (SG Kronau/Östringen, 13/16), Oleg Velyky (SG Kronau/Östringen, 29/98) Rückraum links: Pascal Hens (HSV Hamburg, 119/337), Lars Kaufmann (HSG Wetzlar, 14/29) Michael Hegemann (TBV Lemgo, 52/69), Linksaußen: Torsten Jansen (HSV Hamburg, 107/276), Dominik Klein (THW Kiel, 27/54) Kreisläufer: Oliver Roggisch (SC Magdeburg, 49/15), Sebastian Preiß (TBV Lemgo, 63/151), Andrej Klimovets (SG Kronau/Östringen, 29/86)
Fußballbundesliga
|