Jahreshauptversammlung des FC Energie Cottbus |
15.12.2006 Jahreshauptversammlung des FC Energie Cottbus Der FC Energie Cottbus ist auf dem Weg der wirtschaftlichen Gesundung. Das ist das Ergebnis der Mitgliederversammlung 2006 vom Donnerstagabend in Cottbus. „Die Richtung stimmt. Wirtschaftlich erholt sich der FC Energie Cottbus Schritt für Schritt“, so die Botschaft von Energie-Präsident Ulrich Lepsch. Während der Veranstaltung legte der Präsident die Bilanzen des Vereins vor. „Grundsätzlich müssen wir das Geschäftsjahr 2005 als zwei Epochen betrachten – die dramatische Krise und der Neuanfang“, so der Präsident, der den Begriff „Neuausrichtung“ prägte. Im 2. Halbjahr 2005 konnte sich der FC Energie Cottbus im Rahmen der wirtschaftlichen Möglichkeiten so optimal verstärken, dass die sensationelle Rückkehr in die Bundesliga gelang. Nach den Worten von Ulrich Lepsch ein gewaltiger Beitrag der Mannschaft für den wirtschaftlichen Neuanfang, den das Team auch durch das gute sportliche Abschneiden in der zu Ende gehenden Hinrunde leistete. Ulrich Lepsch würdigte deshalb die Leistungen der Profis, des Trainerstabes und der Mannschaft hinter der Mannschaft. „Wir wollen die Sanierung des Vereins, ohne den sportlichen Erfolg zu gefährden. Wir dürfen stolz sein, wie gut uns diese ausgewogenen Schritte in den Jahren 2005 und 2006 gelungen sind“, lobte der Präsident, der auch den Fans und Mitgliedern für ihre treue Unterstützung dankte. „Jeden zweiten Samstag können wir uns auf unsere Rot-Weißen verlassen. Es ist ein gutes Gefühl, mit welcher Begeisterung unsere Fans unseren Weg mitgehen. Dafür möchte ich mich im Namen der gesamten Energie-Familie herzlich bedanken.“ Mit einem kleinen Weihnachtsgeschenk überraschte der FC Energie zudem seine Mitglieder, die Ulrich Lepsch herzlich zum nächsten Vereinshöhepunkt einlud – der Eröffnung des neuen Trainingsgeländes im Eliaspark Anfang Januar. Ulrich Lepsch nutzte die Mitgliederversammlung, um verdienstvolle Mitglieder des FC Energie Cottbus auszuzeichnen und sich ausdrücklich bei seinem Vorgänger Michael Stein zu bedanken. Mit großer Zustimmung wählten die Mitglieder des FC Energie Cottbus den neuen Cottbuser Oberbürgermeister, Frank Szymanski in den Verwaltungsrat des Vereins. In das Gremium wurden Friedhelm Wiegelmann und Andreas Beil ebenfalls mit großer Mehrheit wiedergewählt. Quelle: Energie Cottbus
Fußballbundesliga
|