Deutsche Telekom AG wird Premium-Partner der Bundesliga |
07.06.2006 Deutsche Telekom AG wird Premium-Partner der Bundesliga Der Ligaverband und die Deutsche Telekom AG haben heute den Abschluss einer Vereinbarung über ein mehrstufiges Sponsoring bekannt gegeben. Die DTAG wird ab Beginn der Saison 2006/2007 Premium-Partner der Bundesliga. Als Ausdruck dieser Partnerschaft wird das Logo des Unternehmens u. a. die Trikotärmel der 36 Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga sowie die Auswechseltafeln zieren. Zusätzlich erhält die Telekom eine Option auf das Liga-Sponsoring zunächst für die Spielzeiten 2007/08 und 2008/09 mit der Möglichkeit zur Verlängerung. Trotz weiterhin unterschiedlicher Rechtsauffassungen erzielten der Ligaverband und die Deutsche Telekom AG ein gemeinsames Verständnis bezüglich der Nutzung der erworbenen Übertragungsrechte für das Medium Internet. Die DTAG wird die erworbenen Rechte ausschließlich für die Ausstrahlung über die Highspeed-Netzinfrastruktur von T-Com nutzen, nicht aber über TV-Kabel und Satellit. Im Gegenzug wird Arena auf die Weiterleitung eines IP-Signals an Dritte verzichten. "Die geschlossene Premium-Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung des deutschen Profifußballs. Wir betrachten sie als Basis für eine Kooperation im Interesse der Fans, der Liga und unseres Partners, der Deutschen Telekom AG auch im Hinblick auf innovative Technologien", erklärte Liga-Präsident Werner Hackmann und fügte hinzu: "Wir können nun mit Blick auf den erstmals durchgeführten Ausschreibungsprozess ein positives Fazit ziehen. Die Fans bekommen attraktive Live-TV-Angebote sowie weiterhin Bundesliga-Fußball im frei empfangbaren Fernsehen. Die Medienpartner verfügen über die Vermarktungsrechte an einem der populärsten Programminhalte in Deutschland. Die Liga erzielt einen Rekorderlös, der es den Vereinen ermöglicht, weiterhin Fußball auf höchstem Niveau zu bieten." "Mit der nun getroffenen Vereinbarung hat die Deutsche Telekom ihr angestrebtes Verhandlungsziel erreicht", so Walter Raizner, Vorstand Deutsche Telekom, zuständig für das Geschäftsfeld Breitband/Festnetz. Die Deutsche Telekom fokussiert sich bei der Berichterstattung über die Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga in Zukunft auf die Übertragung der Live-Spiele und der Nachberichterstattung über das Hochgeschwindigkeitsnetz von T-Com. Die Fußball-Bundesliga gewinne mit der Deutschen Telekom einen starken Partner für die erfolgreiche Zukunftsgestaltung der Liga, die Telekom profitiere vom breiten Interesse vieler Fans und Zuschauer an der Bundesliga. Gleichzeitig würden mit der Einigung über die Übertragungswege die Voraussetzungen für eine zukunftsorientierte Entwicklung der Marktstrukturen geschaffen, so Raizner.
Startseite Sport-finden
|